SIDweekly #056 – Beinharter Optimismus

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an
S!Dweekly #056

How to “halb voll”


Liebe S!Dizens,

seit ein paar Tagen bin ich wieder aus dem Urlaub zurück. Angesichts der heftigen Naturkatastrophen der letzten Wochen haben wir auf unserer Reise offenbar sehr viel Glück gehabt und schöne Tage genossen. Effekt: Ich habe nun Sehnsucht nach Überall, aber auch neue Energie und wieder richtig Bock.

Bevor ich in Kürze tief drin im Alltag sein werde, kann ich jetzt noch mit etwas Distanz auf die Dinge schauen. Dabei ist es kaum zu verbergen: Ich habe Talent für beinharten Optimismus. Und – noch in der „gut erholt und zufrieden-Phase“ - nehme euch gerne mal dahin mit.

Los geht es. Irgendwo ist wie gesagt leider immer gerade eine Katastrophe. Dürre, Hitze, Feuer, Sturm, Hagel, Überschwemmung. Aber: Brennt es gerade in Griechenland, Kanada, Brandenburg oder Frankreich? Fließt das Wasser durch die Straßen von Reutlingen, Frankfurt oder Nürnberg? Ganz ehrlich: Ich habe den Überblick verloren und mich an die Bilder gewöhnt. Das einzelne Ereignis erscheint mir austauschbar und wird zu einem medialen Hintergrundrauschen. Was bei mir gerade deswegen hängen bleibt: Es gibt keine sicheren Orte mehr. Die Frage ist nicht ob, sondern wann ein Ereignis bei Dir zu Hause stattfindet.

Wie kann ich dabei Optimist bleiben? Genau so: Die Gewöhnung an die potenzielle Katastrophe, an die lauernde Gefahr führt – mit einem Umweg über Leugnen, Wut, Angst, Verzweiflung - zu einer zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz der physikalischen Realität.

Und ist der Umstand erstmal akzeptiert, kann man auch anfangen damit und daran zu arbeiten. Felix hat es im weekly #054 berichtet: Eine übergroße Mehrheit der Leute erkennt Klimawandel als drängend und unterstützt den Umbau der Wirtschaft. Es erwächst eine definierte, identitätsstiftende, gemeinsame Aufgabe: Die Heimat etwas krisenfester machen.

Die Early Movers und Followers unter den Stadtwerken und Kommunen sind bereits unterwegs und beschleunigen, die breite Masse muss und wird noch folgen und ganz fix aufholen. Das macht mich optimistisch: Wir sind so weit, wir kommen in Bewegung, und wir haben eine Chance!

Was habe ich sonst noch mitzuteilen? Die Neuigkeiten der Woche!

Event der Woche

In drei Wochen, am 20. September steigt die CIVI/CON23 in Wuppertal. Dort geht es um die Digitalisierung der Daseinsfürsorge. Alle hin da. Zwei gute Gründe? Der zweitbeste Grund: Timo und Metti sind am Start und beackern zusammen mit ein paar Gäst:innen aus der SIDcommunity das Thema "Daseinsvorsorge ist auf dem Platz – Super Impact für Stadtwerke und Städte". Der allerbeste Grund: Liebe SIDizens, eure Teilnahme ist mit dem Gutscheincode SID24 sageundschreibe 24% günstiger.

https://www.civitasconnect.digital/civicon/

 

Schnapper der Woche

Du bist eine Kommune oder ein Stadtwerk? Dann haben wir zusätzlich Freikarten für die CIVI/CON für euch. Schreibt uns bis zum 4.9. an weekly@sid.earth, welches Klima- oder Resilienz-Projekt bei euch gerade ganz oben auf der Agenda ist, wo ihr steht und was ihr gelernt habt. Wir verlosen unter den Einsendern fünf kostenfreie, aber werthaltige Eintrittskarten! 

 

Datenerhebung der Woche

Ok, wir haben es mehr als einmal gehört: Hitzebeständigkeit wird immer wichtiger. Wo liegen eigentlich die Hitzeinseln in meiner Stadt? “Die Zeit” hat genau hingeschaut und die Wärmedaten mit den sozialen Parametern der betroffenen Stadtteile von 15 deutschen Großstädten verknüpft.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-08/soziale-ungleichheit-hitze-stadtklima-beton-klima-anpassung

Kommune der Woche

Gibt es eigentlich Vorbilder beim Umgang mit urbaner Hitze? Können Städte gleichzeitig lebenswerter und resilienter werden? Klar geht das, sieht man doch in Paris. Und in Nürnberg. Nürnberg? Genau. Um nicht zum Glutofen zu werden, setzt Nürnberg unter anderem auf Pocket Parks. Das sind Mini-Grünflächen mit erstaunlichem Effekt auf die Temperaturen.

https://www.spektrum.de/news/hitze-staedte-muessen-an-die-erwaermung-angepasst-werden/2166375

 

Podcast der Woche(n)

Letzte Woche war ja AI das große Thema in unserem kleinen weekly. Bereits einen Tag später hat der fantastische Freakonomics Podcast darauf reagiert und umgehend eine sehr hörenswerte Mini-Serie zum Thema AI gestartet. Der Aufhänger hat mich gehooked: Kann AI Witze?

https://freakonomics.com/podcast/can-a-i-take-a-joke/

 

Baumeister der Woche

Und es bewegt sich doch. Klar, wir sind noch viel zu langsam im Umbau der Infrastruktur, aber ein bisschen Strecke ist geschafft. Applaus, Applaus, Applaus!

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/stromnetz-netzbetreiber-tennet-vollendet-wichtige-stromtrasse-a-422d120d-c8a4-4944-89d5-b653fa122c2d

  

Netzfund der Woche

Wenig seriöse Firmen geben heute noch Geld für Werbung auf twitter, sorry: x, aus. Eine Ausnahme ist Shell. Shell gibt an, jetzt so richtig unterwegs zu sein in Richtung Energiewende. Stark. Schade aber, dass die Kollegen laut einer Greenpeace Studie weiterhin weit über 90% der Investitionen fossil tätigen und Klimaziele einkassieren. Über 1.000 Milliarden (!) öffentlicher fossiler Subventionen ermutigen dazu.

https://twitter.com/shell_germany/status/1694337449621631121?s=46&t=EUBaPmHXm0LlcGan31898Q

Schön wieder hier zu sein,
bis in zwei Wochen.

Euer Eike.

Eike kann eigentlich fast alles, aber leider nur ein bisschen. Deswegen freut er sich immens, mit vielen anderen tollen Menschen zusammen coole Dinge auf den Weg zu bringen

#ohneeuchistdoof

eike@sid.earth

Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst deine Daten hier anpassen oder dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*