Gleichzeitig funktioniert das Abgucken immer besser. Denn wir können auf mehr Kommunen und Stadtwerke schauen, die bereits Erfahrungen haben. Ganz konkret ein paar Beispiele: Julia Antoni (Stadtwerke Oberursel) kann berichten, wie sie ihr Stadtwerk interessant macht und dadurch Talente an Bord holt. David Sossna (Kreis Steinfurt) sieht einen Weg Kommunen inhärent und dauerhaft smarter zu machen. Katrin Krüger (SW Lübeck) macht die Wärmewende. Jan Speer (SW Delmenhorst) bringt Struktur in den Klimaschutz.
Neben den konkreten Cases beschäftigen uns - unter Vermeidung der Begriffe „Kohle“ oder „Asche“ - woher das „Moos“ für die notwendigen Investitionen kommt. Konkrete Lösungen suchen und finden wir auf der Projektebene (SW Stralsund und Dr. Christian Metje) und der strukturellen Ebene (Energieforen Leipzig und Dr. Hans Georg Napp). We‘ll show you the money!
Das Geld dem Wesen nach flüchtig ist, davon berichtet Daniel Mautz. In der fuckup Session erzählt er vom Scheitern von Sono Motors. Volle Medienpower hat der enPower Live-Podcast. Julius und Markus haben es geschafft den größten Sendemast unserer Branche und zugleich ein Leuchtturm der Wissenschaft und Wahrheit zu bauen.
Ihr merkt: Wir sind gerade im SID24 Tunnel. Inhalte finalisieren, Moderationskarten schreiben, Budget der Realität anpassen, einen elektrischen Bus organisieren, Möbel bauen, Bier brauen, trotzdem auf sinkende Pegel hoffen, Halterungen für Screens besorgen, Social Media machen, Mützen stricken, undsoweiterunssofort.
Wir freuen uns auf euch!
https://sid.earth/tickets/
|