FOMO der Stadtwerke – Eine Ode an die Verleugnung
Liebe SIDizens,
heute keine Links. Heute keine lustigen Ideen oder aufmunternde Fakten. Heute ist 2024, ab nun gibt es wieder gute Vorsätze fürs neue Jahr! Ich werde also abnehmen, mehr Sport treiben, mehr lesen, mehr Zeit für mich und die Familie haben, wieder mal ins Theater gehen, kein Fleisch mehr ... ach nun hört doch mal auf! Das ist doch schon traditionell ein Ritual, sich Dinge vorzunehmen, die nicht passieren werden. Und selbst mein "meckern" über dieses Vornehmen von guten Dingen ist auch schon ein Ritual. Aber Rituale sind was für uns, da stehen wir drauf! Da müssen wir nicht nachdenken und brauchen es auch nicht allzu ernst zu meinen. Hey, einfach nächstes Jahr wieder probieren. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Ich denke mal, dies gilt auch für Meisterinnen. Wenn ich meinen Nichten und Neffen an Weihnachten von Ritualen erzähle, verdrehen sie die Augen. In dieser Generation hat man erfrischender Weise (noch) keine Rituale. Vielmehr regiert hier "FOMO".
|
|
Vor ein paar Jahren kannte ich das Wort "FOMO" noch nicht und ich bin mir bis heute nicht mal sicher, ob das überhaupt ein echtes Wort ist. Aber heute ist es fester Bestandteil einer heranwachsenden Generation. FOMO - Fear of missing out – die Angst, etwas zu verpassen. Warum ich das erwähne? Nur was für die Generation Alpha? (Ich musste nachschlagen, wie die aktuelle Generation heißt ... ) Lieber Rituale und Traditionen pflegen, als Angst haben, etwas neues zu verpassen, sagen hier bestimmt schon viele?
Ach, Stadtwerke, seid ihr auf einer imaginären Zeitreise? Während die Welt um euch herum in einem rasanten Tempo der Innovation und Veränderung voranschreitet, scheint ihr regelrecht in einem nostalgischen Schlummer zu verweilen. FOMO? Ach was, das ist doch nur was für die hippen Start-ups und Tech-Riesen, nicht wahr?
Stellt euch vor, ihr seid auf einer Party eingeladen, wisst es aber nicht einmal. Unternehmen, wie Tesla bauen nicht nur elektrische Zukunft auf vier Rädern, sondern revolutionieren auch den Energiemarkt mit Solardächern und Batteriespeichern. Google und Amazon investieren in Windparks, als gäbe es kein Morgen. 1komma5 unterbietet euch in eurem Kerngeschäft. Tibber gräbt euch Kunde für Kunde die Basis ab. Und ihr? Ihr schaut zu, wie die Zukunft an euch vorbeizieht, fest verankert in der Überzeugung, dass das gute alte Geschäftsmodell schon irgendwie Bestand haben wird. Ich sage nur: Dynamische Stromtarife – mal ehrlich, wer von euch versucht sich hier mit der einfachen Anzeige der Kosten an den Kund:innen vorbei zu mogeln? Schaut mal, was Tibber alles mit dem Strom anfängt. Das Geschäft geht hier erst los! Braucht ihr mehr Beispiele?
Ernsthaft, Stadtwerke, es ist an der Zeit, aufzuwachen und den Kaffee der letzten Chance zu riechen. Der Energiemarkt bleibt ein Haifischbecken, und ihr schwimmt mit Schwimmflügeln. Die erneuerbaren Energien sind nicht nur eine nette grüne Idee für die Zukunft – sie sind die Zukunft. Und während ihr noch darüber debattiert, ob der Klimawandel wirklich so schlimm ist, welche Übergangstechnologie das Gasgeschäft doch noch ein paar Jahre mehr am Leben erhält, baut die Konkurrenz bereits die Welt von morgen. Und fragt euch mal, in welcher Welt unsere Nichten und Neffen leben wollen und werden.
Also, liebe Stadtwerke, fühlt endlich dieses FOMO. Atmet es tief ein und wandelt euch! Es ist nicht nur ein flüchtiges Unbehagen, sondern ein dringender Weckruf. Ihr könntet die größte Party der Jahrhunderts verpassen – die Revolution der erneuerbaren Energien. Bleibt ihr weiter in eurem Dornröschenschlaf, könnte das Ende der Geschichte weniger märchenhaft ausfallen. In einem Markt, der für Zauderer keinen Platz hat, könnte euer „Es war einmal“ schneller kommen als ihr denkt.
Und nun? Kommt zum SID im Januar und diskutiert mit allen, die was verändern wollen! Ihr seid nicht allein! Wir sind viele!
Euer Torben
|
|
Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen!
#SID24
torben@sid.earth
|
|
|
|
|