Wem gehört das Bier?! | Liebe SIDizens, heute melde ich mich aus dem emotionalen Maschinenraum. Ich hab mich neulich richtig aufgeregt. Nicht über das ganz große Ganze – sondern über eine kleine Geschichte, die mir mein Freund Matze erzählt hat. Eine Geschichte über Verantwortung, Eigentum – und darüber, was passiert, wenn man beides verwechselt.
In seinem Kiez in Berlin gibt’s eine Kneipe. Oder besser gesagt: gab. So ein Ort, der nicht schick ist, nicht besonders laut, nicht besonders teuer – aber besonders im besten Sinne. Ein Ort, der Nachbarschaft atmet, Kultur atmen lässt, wo Menschen sich begegnen, ohne gleich ein Ticket lösen zu müssen. Und ja, jetzt ist sie weg. Weil das Haus verkauft wurde. Weil neue Besitzer ins Dachgeschoss ziehen wollen. Und weil sie nicht mit der Idee leben können, über einer Kneipe zu wohnen. Ich versteh’s – Städte sind laut, und nicht jede:r will das. Aber dann zieht man halt nicht über eine Kneipe. Punkt. Eigentum entpflichtet nicht. Wer Räume kauft, kauft nicht nur Wände und Grundbuchrechte – sondern auch Geschichten, Beziehungen und Verantwortung. Wer das ignoriert, trägt zwar Eigentum – aber keine Haltung. In der Wirtschaft, genauso, wie in der Politik, reden wir ständig über Verantwortung. Und trotzdem sind es oft nicht die Fähigsten, die sie übernehmen – sondern die Lautesten. Menschen, die führen könnten, wollen oft nicht. Und Menschen, die unbedingt führen wollen, sollten es manchmal lieber lassen. Kein Wunder, wenn niemand mehr weiß, was Verantwortung eigentlich bedeutet. Deshalb ein Vorschlag: Denken wir Verantwortung zweigleisig. Sie ist Macht und Pflicht. Wer etwas entscheiden darf, muss auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. Wer führt, muss nicht alles wissen – aber sich erklären können. Hoffen wir, dass die Welt und vor allem die Mächtigen, ein wenig besser Pflicht und Macht unterscheiden lernen. "Wer Macht besitzt, muss sich fragen lassen, wem das Bier gehört ... ... und wem die Welt." Oder frei nach Stan Lee: "Mit großer Macht kommt große Verantwortung!" |  | Wo war ich grad? Genau! Verantwortung und laute und leise Menschen... Menschen, die führen könnten, wollen oft nicht. Und Menschen, die unbedingt führen wollen, sollten es manchmal lieber lassen. – Genau das ist der Grund, warum wir uns dieses Jahr noch einmal treffen sollten! Wir wollen alle die, die leise sind, die das Wort Verantwortung nicht nur schreiben können, sondern deren Schwere sie auch nach Feierabend noch begleitet, alle die wollen wir im Sommer zusammenbringen. Ganz offiziell habe ich die Ehre hier den SummerS!D 2025 anzukündigen! Am 3. Juli 2025 hast du in Ratingen die Gelegenheit bei einer Veranstaltung dabei zu sein, die nicht nur schlauer macht, sondern auch Mut gibt. Auf der Bühne: sorgfältig ausgewählte Speaker:innen, die nicht nur klug reden, sondern Impactwissen mitbringen – fundiert, relevant, mutig. Du triffst Menschen, die wie du nicht mehr abwarten wollen – und vernetzt dich mit denen, die wirklich was bewegen. Das alles nicht so laut und groß, wie der S!D im Januar, sondern mit Summerfeeling in lockerer Atmosphäre. Komm mit uns auf das Traumschiff der Energiewende und setze den Kurs auf Verantwortung! Wie kannst du teilnehmen? Markiere dir den 3 Juli 2025 schon mal im Kalender, pack die Sonnencreme ein und sobald der Ticketshop geöffnet ist, gibt es hier eine Info. |  | Und damit lasst uns schauen, was es sonst noch Interessantes gibt. Heute auch extra mit ganz viel Schiffs-Content! Realität der WocheDas Miniatur Wunderland in Hamburg macht den Klimawandel greifbar. Mit Augmented Reality erleben Besucher:innen direkt, wie Hochwasser, Hitzewellen und Dürren Städte und Landschaften verändern. Eine eindrucksvolle Verbindung von Bildung und Technologie – ideal, um Klimafolgen emotional zu vermitteln. (Bzgl. emotionaler Maschinenraum!) https://www.youtube.com/watch?v=Dre-n3S5Jsw Stoff der WocheKünftig könnten Kläranlagen nicht nur Wasser reinigen, sondern auch grüne Treibstoffe für die Schifffahrt liefern. Ein Pilotprojekt zeigt: Aus Klärschlamm lässt sich also klimaneutraler Diesel gewinnen. Ist das nun das nächste "E-Fuel-Versprechen", oder reden wir hier von realistischen Mengen. Ich bin gespannt! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/schifffahrt-klimaneutral-treibstoff-klaeranlage-100.html Insel der WocheKap Verde will bis 2030 50 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Wind- und Solarkraft sollen den Weg in die Energieunabhängigkeit ebnen. Das zeigt: Auch kleine Inselstaaten können große Schritte Richtung nachhaltige Versorgung gehen – mit klaren politischen Zielen. Förderung mit Ziel und Verstand bringt uns also alle nach vorne. https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kapverden-energie-100.html | | | | | | | | Frage der Woche"Hast du manchmal das Gefühl, dass die Vorstellungen über Macht und Pflicht einer Rolle in deinem Team sehr unterschiedlich sind? Welche Rollen betrifft das?" | | | | | | | |
|  | Power der WocheBYD hat ein Schnellladesystem vorgestellt, das ein E-Auto in 10 Minuten voll lädt – fast so schnell wie ein Tankvorgang mit Benzin. Wenn sich das durchsetzt, könnte es die E-Mobilität einfach nutzbar machen. Dann reden wir nicht mehr über Reichweiten und Langstrecke, dann reden wir endlich über Komfort! https://www.theguardian.com/technology/2025/mar/18/byd-ev-fast-charging-system-petrol-fuel-speed Wasserweg der WocheMit der „Karoline“ geht Hamburgs erste vollelektrische Hafenfähre in den Einsatz. Sie ist Teil der Strategie der Hamburger Energiewerke, Emissionen zu senken und Mobilität nachhaltig zu gestalten. Ein starkes Signal für andere Städte mit Wasserwegen. Ich schaue auf dich, Lübeck :-) Kennt ihr noch mehr Städte, die auf elektrische Fähren setzen? Das kann doch nicht die erste sein! https://unternehmen.hamburger-energiewerke.de/presse-media/pressemitteilungen/karoline-endlich-im-einsatz-fuer-die-energiewende 100 Gigabyte der WocheIn der aktuellen Folge von Handelsblatt Crime geht es um Elon Musks wachsenden Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Mit Tesla, Starlink und X kontrolliert er Mobilität, Kommunikation und öffentliche Meinung. Nach einer Whistleblower-Enthüllung analysieren zwei Investigativjournalisten in 100 GB Daten, wie Tesla Unfälle vertuscht – und Musks Macht immer weiter wächst. https://podcasts.apple.com/de/podcast/handelsblatt-crime-spannende-streitf%C3%A4lle-der-deutschen/id1600273318?i=1000700259188 Stimme der WocheIn der neuen Enpower-Folge sprechen die Hosts mit Timo Leukefeld über Energieautarkie, Digitalisierung und wie man das Narrativ zur Energiewende verändert. Ein inspirierendes Gespräch mit vielen Impulsen – besonders für alle, die an der Kommunikation der Transformation arbeiten. https://podcasts.apple.com/de/podcast/enpower-der-energiewende-podcast/id1497463963?i=1000700505081 |  | Segel der WocheEin neues Frachtschiff nutzt Windkraft, um Emissionen zu reduzieren – ein Rückgriff auf alte Technik mit modernem Anspruch. Die „Canopée“ zeigt: Segel können zur grünen Logistik beitragen, besonders auf internationalen Handelsrouten. Da freue ich mich ja schon auf die neuen Piraten – Mast und Schotbruch! Und ne Buddel voll Rum! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frachtschiff-segler-tuerkei-100.html Watt der WocheDeutschlands erster E-Katamaran „Watt“ fährt mit 1.800 Kilowatt durch den Hamburger Hafen – vollelektrisch und lokal emissionsfrei. Heise erklärt die Technik hinter dem Schiff: zwei Antriebsstränge, 15 Tonnen Batterien und intelligente Steuerung. Ein starkes Beispiel, wie Zukunftsmobilität auf dem Wasser aussehen kann. https://www.heise.de/hintergrund/1800-Kilowatt-im-Watt-Die-Technik-hinter-Deutschlands-erstem-E-Katamaran-10314678.html Plastikfrage der WocheRecycling gilt oft als Lösung gegen Plastikmüll – doch laut BR-Recherche ist das ein Trugschluss. Nur ein Bruchteil des Plastiks wird tatsächlich recycelt, der Rest landet auf Deponien, wird verbrannt oder exportiert. Stichwort: thermisches Recycling. Der Beitrag zeigt, warum echte Lösungen viel früher ansetzen müssen: bei Produktion, Politik und Konsumverhalten. – Na, noch Lust auf Joghurt in Plastikbechern? https://www.br.de/nachrichten/wissen/plastik-vermuellt-den-planeten-ist-recycling-die-loesung,UUBIJXQ |  |
|
|
---|
|
Willkommen auf dem Traumschiff! Euer Steward Torben Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen! #machenistwiewollennurgeiler
|
| |
---|
|
Komm zum SID2026 Am 28. und 29. Janaur 2026 ist es wieder soweit, der SID26 öffnet seine Türen. Du kannst dir schon jetzt das vergünstigte Early Bird Ticket holen. Hier geht’s zum Ticketshop: tickets.sid.earth/sid/26/ Und hier kannst du dir einen Slot für deinen Push7Talk/Thema sichern! Schreib uns an hi@sid.earth |
|
---|
| | Super Impact UG (haftungsbeschränkt) |
| Uranusweg 17, 23562, Lübeck |
| Du bekommst diese Informations-E-Mail als ehemalige*r Teilnehmer*in des Stadtwerke Impact Day oder weil Du Dich für unseren Newsletter angemeldet hast. |
| | make better GmbH, Uranusweg 17, Lübeck, Schleswig-Holstein 23562, Deutschland |
| |
|
|
---|
|
|
|