Der Arsch bewegt sich... ...nicht freiwillig! |
Liebe SIDizens, und auf einmal geht es doch! 500.000.000.000 EUR Investitionen für Deutschland. 800.000.000.000 EUR europäischer Verteidigungsfonds. Volkswagen bringt ein E-Auto schlanke 20.000 EUR auf den Markt. Was ist passiert? Das kann doch nicht nur der "Eklat im Weißen Haus" gewesen sein!
Ich finde schon, dass das alles viel von Ironie hat, wenn unser potenziell nächster Kanzler Merz im Wahlkampf eine Neuverschuldung über eine geänderte Schuldenbremse als "SPD- und Grünen-Idiotie" völlig ausschloss und verhinderte. Und keine drei Wochen nach der Wahl wird nun daran gearbeitet, die Verfassung doch noch schnell mit alten Mehrheiten zu änern. Und jetzt wird den Grünen "befohlen", staatsdenkerisch, pragmatisch und verantwortungsvoll zu sein – und nicht blind nach Parteibuch zu handeln. Merkste selbst, ne? Egal, ich stelle immer wieder fest – sei es die plötzlich hohe Zahl auf meiner Waage, die umkippende Stapel-Pyramide auf dem Mülleimer oder eben ein komplett freidrehender US-Präsident: Wir alle brauchen den Schuss vor den Bug, bevor wir wirklich etwas ändern. Da reicht keine Vernunft, keine Planung, kein Vorbild – es muss weh tun, bevor wir uns bewegen. Oder wer von euch tauscht aus reiner Freude die Couch gegen die Laufschuhe? (O.k., Andreas – bin gespannt auf deine Replik nächste Woche! Kleiner Teaser: Wir werden einen Takeover von SIDizen Andreas erleben, der sich gewaschen hat!) Kommt Narrativ von Narr? Es ist erstaunlich, wie schnell Narrative kippen. Jahrelang hieß es, die Energiewende sei unbezahlbar. Plötzlich werfen wir mit Milliarden nur so um uns – nur halt nicht für Klimaschutz, sondern für Militär und Industriepolitik. Dass Geld also nicht das Problem ist, wissen wir jetzt. Die Frage ist nur, welche Prioritäten wir setzen. |
 |
Und damit lasst uns schauen, was es sonst noch Interessantes gibt. Ladelösung der WocheDas Forschungsprojekt “Banula” testet ein innovatives Konzept: Elektroauto-Fahrer sollen ihren Stromanbieter direkt an der Ladesäule frei wählen können. Blockchain-Technologie könnte diesen Prozess erleichtern und für mehr Transparenz sorgen. Für Stadtwerke eröffnet sich dadurch die Chance, neue Services anzubieten und sich im Wettbewerb besser zu positionieren. https://www.zfk.de/mobilitaet/e-mobilitaet/neue-chance-fuer-den-lademarkt
Podcast der WocheDie Jungs von Enpower, die vor zwei Jahren beim SID waren, sprechen in ihrer aktuellen Folge über das Thema Laden von Elektroautos. Sie diskutieren neue Technologien, Geschäftsmodelle und Herausforderungen der Ladeinfrastruktur. Wer in der Branche mitreden will, sollte reinhören! https://www.enpower-podcast.de/podcast/131-geladen
Einigung der WocheDie kommende Bundesregierung hat sich schon auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Strompreise geeinigt. Die Reform soll verhindern, dass Kraftwerke aus dem Markt gedrängt werden, und eine verlässliche Versorgung sicherstellen. Vor allem für Stadtwerke und Energieversorger sind die Ergebnisse entscheidend für langfristige Planungen, aber sind die Ergebnisse denn auch gut und sinnvoll? Schreibt mir! https://www.zfk.de/politik/deutschland/strompreise-kraftwerke-union-spd-einigung |
 |
Investition der WocheMit einem Sondervermögen von 50 Milliarden Euro will die Bundesregierung die Infrastruktur in Deutschland modernisieren. Der Fokus liegt auf Schiene, Brücken und Digitalisierung. Besonders für Stadtwerke und Kommunen könnte das eine Chance sein, Projekte in diesen Bereichen schneller voranzutreiben. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/infrastruktur-sondervermoegen-100.html
Show der WocheDie drei Physiker von Sag mal du als Physiker haben beim SID die Premiere ihres neuen Bühnenprogramms gefeiert – jetzt gibt es ihre Show endlich zu buchen! Wer Unterhaltung und Wissenschaft vereinen will, sollte sich ein Ticket sichern. Unternehmen und Stadtwerke können die Physiker auch für eigene Events buchen – wir stellen gerne den Kontakt her! https://www.eventim.de/artist/sag-mal-du-als-physiker/
Wort der WocheEuropa steht an einem Wendepunkt: Bleiben wir abhängig von fossilen Energien oder werden wir ein echtes „Elektro-Land“? Christian Stöcker zeigt, wie schon im Januar auf dem SID, dass 2024 erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als aus fossilen kam – ein Meilenstein. Doch während China massiv auf Elektrifizierung setzt, droht Europa den Anschluss zu verpassen. Polen macht es vor: Ein Drittel des Stroms stammt dort inzwischen aus Wind und Sonne. Die Richtung ist klar – jetzt geht es darum, Tempo zu machen, um unsere Energieunabhängigkeit und wirtschaftliche Stärke zu sichern. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiepolitik-petrostaat-oder-elektro-land-was-wollen-wir-sein-a-effed5c2-a5d3-44de-98bd-ddb93cc2c94d |
 |
Festival der WocheDas SET Tech Festival 2025 ist eine eintägige Veranstaltung, die am 18. März 2025 im WECC in Berlin stattfindet. Es bringt Innovatoren, Investoren und Unternehmen zusammen, die die Energiewende vorantreiben. Neben Keynotes, Panels und Networking-Formaten präsentieren Start-ups ihre Lösungen, und die Gewinner des SET Awards 2025 werden ausgezeichnet. Wer die Transformation aktiv mitgestalten will, findet hier Inspiration, praxisnahe Ansätze und ein starkes Netzwerk für die Umsetzung von Veränderungen. https://www.startup-energy-transition.com/set-tech-festival-2025/
Unabhängigkeit der WocheImmer mehr Unternehmen steigen aus US-Diensten aus, um digitale Souveränität zu wahren. Datenschutzbedenken, wirtschaftliche Abhängigkeiten und rechtliche Unsicherheiten treiben diesen Trend voran. Alternative europäische Lösungen gewinnen an Bedeutung – eine Entwicklung, die Stadtwerke und öffentliche Institutionen genau im Blick haben sollten. https://www.golem.de/news/digitale-souveraenitaet-warum-unternehmen-aus-us-diensten-aussteigen-sollten-2503-193825.html
Schiff der WocheEine vollelektrische Fähre nimmt in Hamburg den Regelbetrieb auf und zeigt, dass klimafreundlicher Verkehr auch auf dem Wasser möglich ist. Mit hoher Reichweite und effizienter Ladetechnologie könnte sie ein Vorbild für andere Städte und Regionen sein, die ihre Schifffahrt dekarbonisieren wollen. https://www.golem.de/news/e-katamaran-elektrifizierte-faehre-nimmt-regelbetrieb-auf-2503-194021.html |
 |
 |
|
---|
|
Money, money, money! Euer Torben Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen! #machenistwiewollennurgeiler
|
| |
---|
|
Komm zum SID2026 Am 28. und 29. Janaur 2026 ist es wieder soweit, der SID26 öffnet seine Türen. Du kannst dir schon jetzt das vergünstigte Early Bird Ticket holen. Hier geht’s zum Ticketshop: tickets.sid.earth/sid/26/ Und hier kannst du dir einen Slot für deinen Push7Talk/Thema sichern! Schreib uns an hi@sid.earth |
|
---|
| | Super Impact UG (haftungsbeschränkt) |
| Uranusweg 17, 23562, Lübeck |
| Du bekommst diese Informations-E-Mail als ehemalige*r Teilnehmer*in des Stadtwerke Impact Day oder weil Du Dich für unseren Newsletter angemeldet hast. |
| | make better GmbH, Uranusweg 17, Lübeck, Schleswig-Holstein 23562, Deutschland |
| |
|
|
---|
|
|
|