Liebe S!Dizens, ein Throwback in meine Studienzeit. Wir hatten unerschöpfliche Zuversicht und kein Social Media. Deswegen gibt es aus der Zeit wenige Bilder und viele Erzählungen. Ein Kommilitone, Tom, konnte sehr gut Trompete spielen. Er besuchte regelmäßig einen Jazz Club, in dem jeder auf die Bühne konnte, um gemeinsam mit anderen zu jammen. Jazz ist zwar nicht mein Ding, aber ich war neugierig und bin einmal mitgekommen. Er packte also seine Trompete aus, gesellte sich zu den Leuten auf der Bühne, machte die Augen zu, fühlte den Vibe und stieg in den Song ein. Als er dann, einige Minuten später, die Augen wieder aufmachte, wurde auch Tom klar: Es war keine offene Bühne an diesem Abend. Es war ihm peinlich, ein Konzert gecrasht zu haben. Aber lustig war es auf jeden Fall auch. Mein lieber S!D weekly Mitstreiter Torben ist ungewollt Teil der aktuell rollenden Erkältungswelle geworden. Obwohl das statistisch gesehen keine große Überraschung ist, hat es mich kalt erwischt. Ganz ohne Trompete versuche ich jetzt den weekly Vibe zu spüren und einzusteigen. Ich fürchte nur, es wird weniger lustig als damals im Jazzclub.
|
|
Es sind nur noch 10 Tage bis zur Wahl, und wir reden leider fast nur über Migration. Das verdeckt den Blick aufs große Ganze. Auf internationaler Ebene erodiert derzeit die Utopie der globalen Rechtsstaatlichkeit und damit auch der Gleichheit und Gerechtigkeit. Dahinter steht das Interesse weniger mächtiger Leute, ihre eigene Freiheit völlig uneingeschränkt ausleben zu wollen. Das geht zu Lasten der nicht ganz so Mächtigen und Reichen. Die Allianz aus Libertären und Rechtsextremen hat das Momentum auf ihrer Seite und nutzt es, auf allen Ebenen die Säulen des Gemeinwesens anzugreifen. Sie empfinden den Staat als Feind und unterminieren ihn, bis er wirklich nicht mehr funktioniert und tatsächlich zum Feind wird. Rassismus und Ausländerfeindlichkeit sind ihnen ein probates Mittel, das vermeintliche Versagen des Staates aufzuzeigen und zu agitieren. Und was hat das mit uns zu tun? Wir haben in Kürze die Wahl. Das ist eine Chance, die wir nutzen sollten. Denn bisher sind die meisten Parteien ja nicht Teil der unheilvollen Allianz. Geht bitte in 10 Tagen wählen, motiviert eure Mitmenschen zur Wahl zu gehen. Und weil wir nur gelegentlich zur Wahl, aber jeden Tag zur Arbeit gehen: Es ist unser, es ist dein, es ist mein Job zusammen das Gemeinwesen so zu gestalten, dass es gut funktioniert. In kleinen Schritten, jeden Tag, immer weiter. Nach dem S!D in Lübeck findet in Essen die eWorld statt, und genau dort werde ich heute sein. Mein Plan ist, 50% in konkreter Mission und 50% im Schlender-Modus zu verbringen. Möchtest Du ein wenig mit mir schlendern? Gib mir einen Ping auf LinkedIn!
|
|
|
Transparenz-Vorreiter der Woche: Goal100„Zubauzahlen“ werden als Erfolgskriterium der Energiewende herangezogen. Durch die hervorragende Arbeit von Goal100 ist es nun möglich, in die Zukunft zu sehen. Die Kollegen haben sich mit realen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen beschäftigt und auf Landkreisebene Daten zusammengetragen. Dadurch wird sichtbar, was kommt und auch, wie lange Verfahren dauern. Eine Erkenntnis: Die scheidende Regierung hat bei der Verfahrensdauer und der Anzahl der Genehmigungen die Energiewende erheblich beschleunigt. Goal100 gibt es als Bericht und Dashboard. Nun müssen nur noch die langsamen von den schnellen Landkreisen lernen :) https://goal100.org/report
Verkehrswende-Erkenntnis der Woche: BolognaEs ist eine Binse: Tempolimits retten Leben. Wenn langsamer gefahren wird, entsteht weniger Gefahr. Trotzdem helfen Daten bei der Glaubhaftmachung. Bologna hat vor einem Jahr Tempo 30 eingeführt und nun liegen Ergebnisse vor: Eine Halbierung der Verkehrstoten, zum ersten Mal seit 1991 keine toten Fußgänger mehr, insgesamt weniger Schwerverletzte und weniger Unfälle sind die Effekte. Und das alles durch eine nahezu kostenfreie ordnungspolitische Maßnahme. https://perspective-daily.de/article/3555-erstes-jahr-ohne-tote-fussgaenger-diese-stadt-zeigt-was-tempo-30-kann/probiere
Wahl-o-Mat der Woche: PV MagazineFür mein Dafürhalten wird im Wahlkampf ja nicht ausreichend über Energie, Klima und Kommunen gesprochen, siehe oben, siehe hier. Das Thema Migration erdrückt die Debatte, was extrem ärgerlich ist, da es nur der AfD nützt. Das Reiner Lemoine Institut hat die Wahlprogramme der Parteien in Punkto Energiewende gecheckt. Hier das Ergebnis. https://www.pv-magazine.de/2025/02/07/wahlprogramme-im-rli-check-nur-gruene-spd-und-linke-gut-fuer-die-energiewende/ |
|
|
---|
|
Vielleicht bis gleich,Euer Eike Eike kann eigentlich fast alles, aber leider nur ein bisschen. Deswegen freut er sich immens, mit vielen anderen tollen Menschen zusammen coole Dinge auf den Weg zu bringen. #ohneeuchistdoof
|
| |
---|
|
| | Super Impact UG (haftungsbeschränkt) |
| Uranusweg 17, 23562, Lübeck |
| Du bekommst diese Informations-E-Mail als ehemalige*r Teilnehmer*in des Stadtwerke Impact Day oder weil Du Dich für unseren Newsletter angemeldet hast. |
| | make better GmbH, Uranusweg 17, Lübeck, Schleswig-Holstein 23562, Deutschland |
| |
|
|
---|
|
|
|