Liebe SIDizens, diese Woche hat unsere Tastatur die Ehre von Udo Engelhardt, dem Klimaforscher unseres Vertrauens, bearbeitet zu werden. Er sendet uns einen Spielbericht, haben wir zwar nicht kommen sehen, ist aber umso schöner. Los geht’s! |
 |
‘Globales Klima-Endspiel 2020-2030’ Mensch-Natur-Klima-Allianz (Allianz) : Fossil-Fuel-Big-Agri (‘Wreckingballs’) Halbzeit-Stand 1:4 1:0 (2021-2022 - Klima-orientierter EU ‚Green Deal‘ eingeführt) 1:1 (2022-2024 - Autokratische ‚Petro-Staaten‘ als Ausrichter von 3 Weltklimakonferenzen) 1:2 (2023-2024 - Globaler Rekord-Temperaturanstieg in den Ozeanen & der Atmosphäre) 1:3 (2023 - Weltweit verlieren natürliche Kohlenstoff-Senken messbar an Effektivität) 1:4 (2023 & 2024 - Die wärmsten Jahre der Menschheitsgeschichte; +1,5 und +1,64 oC)
Und da ist er, der Pausenpfiff! Es ist Halbzeit im Dekade-langen Klima-Endspiel auf Planet Erde. Was für ein Krimi, was für ein Drama … ist aber auch nicht verwunderlich, denn es geht um die letzte Chance, eine nachhaltige, sichere und lebenswerte Zukunft zu ermöglichen… Man könnte auch sagen, es geht um Alles! Das größte Spiel der Menschheitsgeschichte – unser Casino Royale mit All-In! Seit nunmehr 5 Jahren schauen sich über 8 Milliarden Menschen dieses hoch-dramatische Spiel an, allerdings mit mehr oder weniger Teilhabe und Engagement. Auf der Weltbühne sehen sie zwei Kontrahenten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Getrieben sind sie von Zielen, die um mindestens 180° Grad ;-) voneinander entfernt liegen. Auf der einen Seite die neugegründete Allianz von Mensch, Natur & Klima. Die Akteur*innen dieser Allianz sind motiviert von progressiven Ideen zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, sowie einer nachhaltigen und gerechten Nutzung gemeinsamer Ressourcen innerhalb planetarer Grenzen. Die Allianz steht für die Umsetzung dringend benötigter transformativer Prozesse, um die offensichtlich verloren gegangene Stabilität von gesellschaftlichen und planetaren Mechanismen wieder herzustellen. Motto: ‚Eine gerechte, nachhaltige Zukunft für Alle’ Auf der anderen Seite, eine alternde, fossil-getragene Gruppierung von zwar relativ wenigen, aber dafür sehr gut vernetzten, finanzstarken und extrem Macht-hungrigen Individuen, Konzernen und Staaten. Dieses gigantische, von fossilen Energien und ‚Big-Agri‘ Interessen-getriebene Konglomerat agiert seit Jahrzehnten wie globale Abrissbirnen (‚Wrecking-balls‘), welche globale Ökosysteme und die davon abhängigen Gesellschaften systematisch ausbeuten, schwächen und wenn nötig auch gerne einfach mal komplett zerstören. Motto: ‚Business-as-usual‘ & Nach mir die Sintflut‘ … was man hier gerne wörtlich nehmen darf! |
 |
Zur Halbzeit muss man ganz nüchtern feststellen, dass die Allianz, nach der Hälfte der immerhin 10-jährigen Spielzeit, arg ins Hintertreffen geraten und von ihren erklärten Zielen meilenweit entfernt ist! Der Halbzeitstand von 1:4 ist erschreckend und das Netzwerk der ‚Wrecking-balls‘ erscheint sicher und gestärkt und zieht sich scheinbar in aller Ruhe zum Pausen-Champagner zurück. Ihr Plan funktioniert! Die Allianz kann von Glück reden, dass dieses Klima-Endspiel nicht nur die handelsüblichen 2 x 45 Minuten dauert, sondern sich über eine ganze Dekade hin streckt. Noch kann die Allianz das Ruder rumzureißen und den Heimatplaneten Erde vor einer sich anbahnenden Mega-Katastrophe bewahren, aber die Zeit dafür ist knapp! Es wird spannend sein zu sehen, mit welchen neuen Ideen und Taktiken die Allianz das Spielfeld wieder betreten wird. Denn eines ist sicher, die bisherige Darbietung war einfach viel zu wenig, um den Protagonisten des fossilen Wahnsinns und der ungebremsten Zerstörung natürlicher Ressourcen und Gesellschaften erfolgreich die Stirn zu bieten. Für eine etwas detailliertere Analyse der 1. Halbzeit und einer Vorausschau auf die entscheidende 2. Halbzeit geben wir jetzt ins ‚SiD-Studio’ zu unserem Experten-Team. |
 |
1. Halbzeit - Analyse Moderator: Tja, wo fängt man an, nach so einer mehr oder weniger desaströsen 1. Halbzeit für die Allianz? Um die vielen dringenden Fragen mal kurz zu beleuchten, habe ich mir drei Gäste ins Studio eingeladen – einen Ökologen und Klimafolgenforscher (unseren ‚Klima-Doc‘), eine Psychologin und einen, mehr oder weniger, (un-)beteiligten, ‚neutralen‘ Beobachter des ganzen globalen Spektakels. Ich denke mal, die ‚Wrecking-balls‘ werden mit ihrem Auftritt bis hierher sehr zufrieden sein, wohingegen es auf Seiten der Allianz wenig zu beschönigen, aber viel zu kritisieren gibt … oder wie sehen Sie das? ‚Klima-Doc‘: Ich stehe selbst noch ziemlich unter Schock, aber dass die ganze Geschichte sich so unglücklich entwickelt, hätte ich so nicht erwartet. Dass es schwer wird, mehrere Jahrzehnte ungebremste fossile Expansion von Kohle, Öl, Gas und auch ‚Big-Agri‘ industrieller Landwirtschaft quasi ‚einzufangen‘ war klar, aber dass ein Endspiel um die Lebensgrundlagen von Mensch und Natur, mit so drastischen und oft unlauteren Mitteln ausgefochten wird, hätte ich mir kaum vorstellen können. Aber so ist nun mal, mit dieser unangenehmen Realität (‚An Inconvenient Truth‘; Al Gore 2006) muss die Allianz jetzt ganz schnell lernen umzugehen und schnellstmöglich eine effektive Gegenstrategie entwickeln. Moderator: Was hat, ihrer Meinung nach, den Ausgang der 1. Halbzeit maßgeblich geprägt? ‚Klima-Doc‘: Es gibt hier ganz offensichtlich kein faires Regelwerk, kein gemeinsames Play-Book. Alles scheint irgendwie zu gehen und zwar ohne Rücksicht auf resultierende Schäden für die Weltgemeinschaft. Einmal getroffene Abkommen, wie z.B. das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015, werden von den ‚Wrecking-balls‘ mit Füßen getreten. Deren hauseigene Armee von Lobbyisten ist weltweit auf allen Ebenen aktiv und sichert der fossilen Welt weiterhin einen nicht schier unendlichen Fluss von Finanzen, Subventionen und auch Zugang zu korrupten Politiker*innen. Und wenn man es dann sogar noch schafft einen großen UN-Prozess, die jährlichen Weltklimakonferenzen (COPs), komplett zu unterwandern und zu einem Business-Meeting von Fossilen und Big-Agri Interessen verkommen zu lassen, dann ist das ein Schlag ins Gesicht aller, die verstanden haben, was hier wirklich auf dem Spiel steht. Der COP-Mechanismus muss dringend jetzt geändert werden, bevor er zu einer totalen Farce verkommt! International gehört das weitreichende Streuen von Falschinformationen und waschechten Lügen genauso zum fossilen Tagesgeschäft, wie das Unterwandern internationaler Treffen. Das planetare Spielfeld ist zu einer Art Regel-freier Zone verkommen, in der es fast keine Gemeinsamkeiten mehr gibt. Daraus folgt: Alles geht, bis dir einer den Riegel vorschiebt! Ich denke, dass sowohl die Akteur*innen als auch die Unterstützer*innen der Allianz es akzeptieren müssen, dass es in diesem Endspiel niemals ‚Fair-Play‘ und keine akzeptierte Rationalität und Logik geben wird. Das Recht des ‚Stärkeren‘ bestimmt die Spiel-Situation. Man hat jetzt Jahre damit verbracht, diese schmerzhafte Wahrheit zu verdrängen. Das unheilvolle Ergebnis davon sehen wir jetzt. Es kann nur besser werden und bedarf einer Neuausrichtung der Kampagne! |
 |
Moderator: Und wie können wir den aktuellen Spielstand aus psychologischer Sicht am besten fassen, wenn nicht gar erklären? Psychologin: Tja, das ist hier wohl die große Frage… Was geht in den Köpfen der Allianz ab, was kann den gefühlten Stillstand und die Rückschritte erklären? Und wie kommt man aus dieser Situation wieder raus und verändert das globale Geschehen? Um ein Zitat von einem früheren deutschen Wirtschaftsminister zu gebrauchen: „Hier müssen wir uns mal ehrlich machen“, war einer der beliebtesten Sätze von Peter Altmaier (CDU). Den benutzte er immer dann, wenn es in Diskussionsrunden für ihn eng wurde. Wenn ich diesen Satz hörte, wusste ich, dass gleich wieder eine Halb-Wahrheit oder ‚faktische Verklärung‘ kommen würde, aber niemals die objektiv richtige Wahrheit! Die Kernaussage dieses Satzes ist schon an sich sehr interessant, suggeriert sie doch, dass Ehrlichkeit und Wahrheit im politischen Diskurs ein selten gesehener Gast sind, den man erst rufen muss. Lassen Sie mich was Prinzipielles zum Thema Falschinformationen sagen. Das Dumme ist, dass wenn diese erst einmal da draußen herumgeistern und immer und immer wieder auftauchen, werden sie für viele Menschen automatisch immer plausibler, und zwar egal wie Fakten-frei sie in Wirklichkeit sind. Hier muss man dringend Gegenmaßnahmen treffen, wie z.B. solche Falschaussagen als die Absurditäten darstellen, die sie tatsächlich sind. Leider ist das sehr viel Arbeit, aber trotzdem unausweichlich, um das jeweilige Thema öffentlich anders zu besetzen. Hier hat die Allianz leider zu oft auf die absurden Aussagen der ‚Wrecking-balls‘ nur langsam reagiert. Gerade in den (a-)sozialen Medien bedient man die entsprechenden Algorithmen in einer Art und Weise, die diesen Quatsch dann nochmal weiter befeuern. Im Ergebnis hinkt man dann beim Thema immer hinterher. Auf mentaler Ebene passiert auch einiges, wenn man eher re-aktiv als pro-aktiv unterwegs ist. Es ist einfach, sich als Treiber des Wandels selber zu sehen, wenn man nicht vorweg, sondern hinterher läuft! Der größte psychologische Fehler der Allianz besteht darin, dass sie es bisher nicht geschafft hat, die zahlenmäßige Unterlegenheit der ‚Wrecking-balls‘ auf der Weltbühne auszunutzen. Es ist offensichtlich, dass eine viel, viel größere ‚Lobby‘ an Menschen, die den ultimativen Zusammenhang zwischen der Existenz von Mensch-Natur-Klima und dem Zustand von Ökosystemen und Gesellschaften verstanden hat, global existiert. Nur leider hat die Allianz es bisher nicht geschafft, dieser großen Gruppen von Menschen (‚Global Citizens‘) eine gemeinsame Vision und eine Anlaufstelle anzubieten. Aber genau so etwas braucht es, damit motivierte Menschen dort andocken und ihre eigene Wirkung und Teilhabe an der Transformation spüren können. Letztendlich ist es eine Frage von wesentlich gezielterer, zwar faktisch-solider, aber vor allem emotional-verbindender Kommunikation. Das passiert leider noch lange nicht in dem Maß, wie es nötig wäre. |
 |
Moderator: Sehr interessant, vielen Dank schon einmal dafür. Lassen Sie mich jetzt schnell noch zu meinem dritten Gast kommen. Wie sieht ein (un-)interessierter Beobachter irgendwo am Spielfeldrand die Ereignisse der 1. Halbzeit? Was haben sie mitbekommen und wie ist ihre Bewertung der Ereignisse? (Un)-Interessierter Beobachter: Also ich bin mehr oder weniger zufällig auf dieses Endspiel gestoßen. Ich weiß tatsächlich immer noch nicht so recht, ob das Ganze mein Ding ist und ob es für mich irgendeine Bedeutung hat? Ehrlich gesagt, nach der ersten Halbzeit fühle ich mich nicht besonders angesprochen und spüre wenig positive Energie, um mir nochmal 5 Jahre davon reinzuziehen. Um ehrlich zu sein, bisher gab es nur wenige Momente, die mich so richtig gepackt haben. AIch brauche die Emotionen und die Spannung, um mich darauf einzulassen. Für meinen Geschmack gab es davon bisher viel zu wenig. Stattdessen immer diese öffentlichen Streitereien und der ganze Techno- und Wissenschafts-Talk. Ist nicht mein Ding, da frage ich mich immer: ‚Was hat das mit mir zu tun?‘ Aber da gab es diese Zeit kurz vor Beginn des Endspiels … Ich glaube, es war 2019? Da war doch diese kleine schwedische Göre mit den beiden Zöpfen, die immer freitags vor dem schwedischen Parlament saß und ‚Klimaschutz‘ verlangte? Ich muss sagen, das fand ich irgendwie cool und auch was dann folgte mit den weltweiten Protesten und so, das war schon echt beeindruckend und hat mich auch emotional berührt. Da habe ich mich dann mit dem Klima-Thema zum ersten Mal beschäftigt und habe gesehen, dass an dem Thema wohl wirklich etwas dran ist. Wäre das nicht gewesen, hätte ich wahrscheinlich überhaupt kein Interesse daran gehabt, mir dieses ewig-lange Endspiel anzuschauen. Aber jetzt plätschert das Ganze irgendwie so vor sich hin, und ich kann nicht wirklich sehen, wo das jetzt hinführt. Es ist alles so schwammig und nicht greifbar. Ich kann nicht sehen, dass da Leute sind, die wissen, wo es langgeht. Wofür brauchen wir diesen Transformations-Kram und was kommt am Ende für mich dabei raus? Ob ich da weiterhin zuschaue weiß ich noch nicht? Moderator: Vielen Dank schon mal an euch Drei für eure Gedanken zum Verlauf der 1. Halbzeit. Zusammenfassend können wir sagen, dass das Erfolgsmodell und Image der ‚Wrecking-balls‘ bisher höchstens ein paar kleine Kratzer bekommen haben. Eine zeitnahe, oder vielleicht sollte ich sagen, rechtzeitige Niederlage der fossilen Spieler*innen ist nicht in Sicht. Die Machtverhältnisse in der globalen Klima-Arena scheinen gegenwärtig recht stabil, und die Allianz wird alle Hände voll zu tun haben, um dieses Spiel noch zu drehen. Man kann, glaube ich, schon sagen, dass es dafür ein mittel-großes Wunder braucht, aber wie sagte schon Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!“ |
 |
Vorschau auf die 2. Halbzeit Moderator: Dann lassen Sie uns darüber reden, was die Allianz alles in ihren Zaubertrank für die 2. Halbzeit rein tun sollte, um das Wunder vom Erhalt von ‚Planet Erde’ mit all seinen Facetten Realität werden zu lassen? Übrigens, ich mag unsere kleine Runde hier, mit ihrer faszinierenden Mischung aus Erfahrung, wissenschaftlichen Fakten, technischer Expertise, Bauchgefühl und Emotionen, angewandter Psychologie und purer Menschlichkeit. Was für ein herrlicher Cocktail an Zutaten … da sollte doch was mit dabei für unsere Allianz?! Klima-Doc, möchten Sie unsere kurze Vorschau zur 2. und entscheidenden Halbzeit wieder eröffnen? ‚Klima-Doc‘: Gerne. Wenn ich darf, würde ich unsere Runde mit zwei Beobachtungen eröffnen, die mir persönlich sehr viel Mut und Optimismus für die 2. Halbzeit machen: 1. Die ‚Wrecking-balls‘ haben in der 1. Halbzeit bereits alles in die Waagschale geschmissen. Sie haben alle Ressourcen genutzt, alle Tricks gezogen, alle Netzwerke aktiviert und alle Methoden angewandt … ihr Arsenal ist offen und einsehbar, da gibt es nichts Neues mehr, es geht nur ‚more-of-the-same‘. Das kennen wir nun schon und können uns viel besser darauf einstellen und gegenhalten! 2. Die klimatischen Ereignisse weltweit entsprechen ziemlich genau der, von der Klima-Wissenschaft seit Jahrzehnten vorhergesagten Bahnen. Massive Zunahmen von Extremwetterereignissen wie Überflutungen, stärkeren Stürmen, länger anhaltenden Dürren, Hitzewellen etc. … Sie kennen die Liste! Leider stellen sich Klima-wissenschaftliche Prognosen oft als konservativ heraus und die Dinge passieren noch schneller und vehementer als vorhergesagt. Aber prinzipiell werden die Aussagen der Wissenschaft bestätigt. Die Effekte werden sichtbar für alle. Daraus ergibt sich eine verstärkte Anerkennung und Akzeptanz von Wissenschaft. Das Thema Klima-Krise wird immer sichtbarer und auch greifbarer. Wenn es der Wissenschaft jetzt noch gelingt, besser und vor allem gezielter in andere Schlüsselbereiche der Gesellschaften hinein zu kommunizieren, dann sehe ich darin einen wichtigen ‚Game-Changer‘, denn Wissen kann auch verbinden. Aber prinzipiell wird die Wahrheit immer klarer und sichtbarer werden und davon erwarte ich mir auch einen Wandel auf der emotionalen Ebene innerhalb der Gesellschaft. Wir können hoffen, dass diese kritische Masse an auch emotional-involvierten Menschen schnell zunimmt, denn genau das brauchen wir jetzt! Technologisch haben wir heute eh schon alles, was wir brauchen, um die nötigen gesellschaftlichen und ökologischen Transformations-Prozesse schnell und ‚in-time‘ voranzutreiben. Hinter ‚Green-Tech’ können wir einen Haken machen – gibt es, ist da, muss nur stärker genutzt werden, fertig! Die Technologie, an die wir ran müssen, die wir gemeinsam stimulieren müssen, nennt sich ‚Hirn‘ … davon haben wir alle eins mitbekommen, aber die funktionieren eben nicht alle gleich gut! Aber wenn wir es schaffen, möglichst viele dieser Hirne weltweit für einen positiven, transformativen Wandel zu begeistern, dann hat die fossile Welt keine Chance und darf wieder hinabsteigen in die vielen schwarzen Löcher, die sie kreiert hat! Ich bin sehr gespannt, was meine Kollegin aus der Psychologie zu diesem Thema noch zu sagen hat, aber ich bin mittlerweile total überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg im Klima-Endspiel in unseren Köpfen liegt! Um auf meine Eingangs-Bemerkung kurz zurückzukommen: Für mich bedeuten diese zwei Beobachtungen vor allem eines für die 2. Halbzeit – Stagnation und Vorhersehbarkeit regieren im Lager der ‚Wrecking-balls‘, während steter Wandel und eine sich beschleunigende Dynamik die Allianz vorantreibt. Die 2. Halbzeit wird ein ganz anderes Spiel … Dynamik und Wandel werden gewinnen! |
 |
Moderator: Sehr interessante Beobachtungen und Mut-machende Schlussfolgerungen. Wie sieht es denn von Seiten der gerade angesprochenen Psychologie au? Welche großen Hebel kann die Allianz bewegen, um das Endspiel doch noch zu gewinnen? Psychologin: Da bin ich natürlich – surprise, surprise ;-) - vollkommen D’Accord mit meinem Kollegen aus Ökologie und Klimawissenschaft. Auch ich denke, dass der Schlüssel zum Erfolg in den Köpfen der Menschen liegt. Die ganze Thematik ist so eindeutig, die Lösungen sind vorhanden und die Zeit zu handeln ist jetzt – was für ein klares Bild sich da auftut! Wenn die Allianz es in der 2. Halbzeit schafft, diese wunderbare, neue Geschichte in die Köpfe der Menschen zu bringen und gleichzeitig, die existierenden Geschichten aus der sterbenden Welt der Fossilen um-zuerzählen, dann könnten wir die Entstehung eines schnell-wirkenden sozialen Kipppunktes auf globaler Ebenen erleben. Wenn es gut läuft, dann kann das sogar schneller als 2030 passieren. Dann ist das Klima-Endspiel schon vorher gewonnen, und wir können alle gemeinsam anfangen, diese wunderbare Welt zu reparieren, wieder neu aufzubauen und endlich einen Einklang zwischen Mensch und Natur herzustellen. Klingt für mich fast schon paradiesisch, was es dann wohl auch wäre! Alleine diese Worte zu sprechen macht mich euphorisch und motiviert … worauf warten wir?! Es gibt da übrigens zwei echt nützliche, ach was, geniale Quellen für diese Art des Denkens und des visionären Gestaltens und die möchte ich der Allianz hier gerne noch weiterempfehlen: 3sat Wissen scobel Der Klimakollaps (Sendung vom 21.11.2024) https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---der-klimakollaps-100.html Das ist, nebenbei bemerkt, die absolut beste Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zum Thema Klimakrise … ABSOLUTE EMPFEHLUNG! Das gilt auch genauso für Maren Urners großartiges Buch ‚Radikal Emotional’, erschienen am 2.5.2024 beim Verlag Droemer-Knaur: https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-maren-urner-radikal-emotional-9783426447765 |
 |
Moderator: Das klingt wirklich super-spannend, Danke dafür. Es sind nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff zur 2. Halbzeit, aber ich möchte unbedingt unseren, jetzt hoffentlich wieder interessierteren Beobachter, zu Wort kommen lassen. Was sind Ihre Erwartungen an die 2. Halbzeit? (Un)-Interessierter Beobachter: Allein die Inhalte in unserer kleinen Diskussionsrunde hier machen mich jetzt richtig neugierig. Da waren so viele, überraschende und neue Elemente drin, die die Chancen der Allianz in der 2. Halbzeit deutlich verbessern könnten. Ich hoffe sehr, dass diese guten Ideen ganz schnell ihren Weg in die Köpfe der Allianz-Spieler*innen finden werden … dann bin ich guter Dinge! Ganz am Anfang hatte ich gesagt, dass ich eine emotionalere Ansprache brauche, um bei einer Sache dabei zu bleiben. Ich will so ein Gefühl haben, wie ich es auf der Südtribüne bei Borussia Dortmund immer wieder erlebt habe. Menschen unterschiedlichster Herkunft, alle stehen zusammen für ein gemeinsames Ziel, die Unterstützung eines Ideals und einer Idee. Auch wenn es mal nicht perfekt läuft, oder sogar richtig schief läuft, dann stehen wir trotzdem zusammen und feiern das, was unsere Spieler probieren und alles geben. Das ist Gänsehaut pur und verbindet über alle Maßen. Wenn die Allianz dieses Gefühl aufkommen lässt, dann wird sie eine unfassbare Unterstützung erfahren und von einer Welle von Gemeinschaft und Euphorie getragen werden – All the way to a better World! Auch ich habe für euch noch eine kleine persönliche Empfehlung. Diesmal nicht für ein Buch oder eine TV-Sendung, sondern für eine rein musikalische Einstimmung für unsere entscheidende 2. Halbzeit im Klima-Endspiel … gerne mal reinhören: Thomas Bergersen - Aventura Suite: https://www.youtube.com/watch?v=1MhB8mF10H4 |
 |
Moderator: Ich danke ihnen allen ganz herzlich für ihre kurzen, knackigen Analysen. Das hat richtig Spaß gemacht, trotz des krassen Themas und der großen Entscheidung die ansteht … ich hätte gerne noch länger mit euch weiter gequatscht. Da es hier ja irgendwie zur Mode geworden ist, persönliche Empfehlungen für gute, schöne oder sonst irgendwie wertvolle Dinge zu machen, gibt es von mir noch ein Leckerli. Wem Musik als Motivation alleine nicht reicht, um Stimmung für Großes zu kommen, sondern die auch noch weise Worte* von großen Denkern unserer Zeit dazu brauchen, dann ist das hier für euch: Am besten in einer ruhigen Minute und auf einer richtig guten Anlage … Enjoy! "It can be done." - an Earth Day message (mit der Stimme von Prof. Stephen Hawking) https://www.youtube.com/watch?v=AXqG615ATiw (* Text in Englisch und in deutscher Übersetzung; siehe unten) |
|
---|
|
Bleibt mir noch euch eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 … dem Anpfiff zu unserer gemeinsamen, großartigen 2. Halbzeit im Jahrzehnt der Entscheidung! ‚It can be done!‘ Wir sehen uns auf dem SiD in Lübeck. Dann hoffen wir mal, dass die Planung und Strategieentwicklung der Allianz cleverer und zielführender sein wird als die ‚D-Day‘ Planung einer gelb-blau gesprenkelten Systemsprenger-Partei! Denn solche Flops können wir uns jetzt nicht mehr leisten. Zurück zu unserem Sprecher auf der Weltbühne … Moin, SiD in Lübeck, bist du da? Kannst du übernehmen? Dem ist nichts hinzuzufügen. Euer Eike #aermelhochkrempeln
|
|
---|
|
 | Gemeinsam loslegen im Januar in Lübeck! Du willst etwas verändern? Mit Leuten, die genauso ticken wie du? Die den Status Quo immer noch retten wollen und weiter daran glauben, dass man gemeinsam was bewegen kann? Auf dem SID25 findest du sie!
Am 29. und 30. Januar 2025 wird die Sudden Death Brewery in Lübeck wieder zum Treffpunkt für alle, die sich nicht mit halben Sachen zufrieden geben. Zwei Tage lang sprechen wir nicht nur über die Mutter aller Wenden, die Klimawende – wir machen sie als Energie-, Netz-, Wärme-, Verwaltungs- und Kulturwende greifbar.
Auf drei bunten Bühnen, im exklusiven Expo-Bereich und auf der nicht immer ruhigen Silent-Stage stellen wir die Fragen, die andere meiden, und feiern die Erfolge, die wirklich zählen.
Alle Infos unter https://sid.earth/ Bist du auch dabei? Dann hol dir jetzt hier dein Ticket! https://tickets.sid.earth/sid/25/ |
|
|
---|
|
| | Super Impact UG (haftungsbeschränkt) |
| Uranusweg 17, 23562, Lübeck |
| Du bekommst diese Informations-E-Mail als ehemalige*r Teilnehmer*in des Stadtwerke Impact Day oder weil Du Dich für unseren Newsletter angemeldet hast. |
| | make better GmbH, Uranusweg 17, Lübeck, Schleswig-Holstein 23562, Deutschland |
| |
|
|
---|
|
|
|