Liebe S!Dizens, es ist Sommer und wir haben Hitzerekorde und Ausbeuten im Solarbereich sind jetzt schon höher, als 2023. Die Erzeugung jagt Rekorde, der Ausbau läuft. Sollte man meinen. Aber was ist da mit der Produktion los? Verk*** wir hier die Chance auf eine nachhaltige "Neu-Industrialisierung"? - Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 stammt aus Photovoltaik
- Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten fünf Monaten 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % zurückgegangen, Exporte um 65 %
- Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2024 um 53 % beziehungsweise 67 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N038_43.html Wie passt das zusammen? Wir wollen in die nachhaltige Industrie investieren. Deutschland soll Vorbild für die Welt sein. Future made in Germany! Und gleichzeitig streichen wir Subventionen, brechen dem E-Auto Markt die Beine, lassen die Bahn in der Modernisierung im Stich und der Bund informiert die Länder immer noch nicht, ob es mit dem Deutschlandticket weiter geht. So sieht Planungssicherheit aus. So halten wir die Industrie… Das Zauberwort “Planungssicherheit” Aber nicht in Deutschland. Hier kultivieren wir den Streit und die Diskussion um Details, schließlich sind wir hier ja sehr genau! Und genau deshalb sind auch 86,4 % der nach Deutschland eingeführten Photovoltaikanlagen 2023 aus der Volksrepublik China und nicht im Land selbst gebaut. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging im ersten Quartal 2024 die Anzahl der in Deutschland produzierten Solarmodule um mehr als die Hälfte (52,8 %) auf knapp 495 600 Stück zurück. |