Der Schaden, ist nicht durch das Gesetz an sich, sondern durch die politische Reaktion und die gezielte Desinformation entstanden. Reichen da 4 Millionen, um all die Fake News und Stammtischparolen auszuräumen? Nein, sie reichen nicht und ihr wundert euch vielleicht, warum ich jetzt nicht sage wir bräuchten 40 oder 400 Millionen. Dieser Schaden, ist nicht mit Geld wieder gutzumachen, ist nicht mit Kampagnen wieder gut zu machen, sondern nur durch Handlungen. Vor Ort. Und da seid ihr jetzt gefragt. Liebe Stadtwerke. Ladet eure Handwerksbetriebe in der Stadt zum Wärmepumpen Gipfel ein. Startet den Haustür Vertrieb. Arbeitet euch durch eure Quartiere. Denn eine gute Sache hat das Ganze: der Fachkräftemangel ist jetzt nicht mehr der Endgegner, sondern explodierende Leadkosten. Und ist das alles jetzt total dramatisch für den Klimaschutz? Grüße geht raus an die tickende “planetare Krise Zeitbombe” - vor der SIDizen Volker oder Udo so warnen. Auch hier eine provokante These: Nein. Der Nachfrageeinbruch wird keine Auswirkungen auf das Erreichen oder Verfehlen der Ziele für 2030 haben. Die Kampagne gegen die Wärmepumpe ist ein Angriff auf 170.000 Jobs in rund 260 Wärmepumpen-Werke in Europa, die es laut der “European Heat Pump Association” (noch) gibt. Tja, ein ähnliches Schicksal erleidet gerade die deutsche Autoindustrie. Die Deutschen wollen halt weder Wärmepumpe noch E-Autos, und die Welt will keine Verbrenner mehr. |