Marktgeschehen der Woche: Solar in der Krise
Wie kann das denn sein? Der Solarausbau boomt auch dieses Jahr (fast 9GW, Stand heute) und trotzdem schlingern Installateure in die Pleite, Montagepionier Schletter wird übernommen und selbst die große BayWa wackelt bedenklich. Ein Grund dafür sind Überkapazitäten und damit Preisverfall der Komponenten, bei hohen Lagerbeständen, die auf die Bilanz drücken. In der Krise liegt aber auch eine Chance: Wir befinden uns in einem Käufermarkt, das gilt sowohl für Solaranlagen als auch für ganze Unternehmen. Alle Stadtwerke, die mit einer größeren Wertschöpfungstiefe im Solarbereich liebäugeln: Jetzt ist die Zeit für Firmenkäufe.
https://www.pv-magazine.de/2023/07/20/ist-der-peak-bei-der-photovoltaik-nachfrage-schon-wieder-ueberschritten/
Datenpunkt der Woche: Energy-Charts
Im Juli wurden knapp 38 GWh Strom erzeugt und verbraucht. Davon kamen 9,5 GWh Strom aus Solarenergie und 7,2 GWh aus Windkraft. 9GWh haben wir aus Braunkohle, Steinkohle, Erdgas, Öl und nicht-erneuerbaren Müll erzeugt. Der volumengewichtete Day-Ahead Preis lag bei 63,45 €/MWh. Der Weg ist noch weit, aber das Ziel ist in Sicht.
https://www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&month=07&legendItems=2x1t0e&chartColumnSorting=descending&year=2024
Information der Woche: Infobrief Kommunale Wärmeplanung
Unser S!Dizen Andreas weiß Bescheid und schreibt es für Dich auf. Nämlich, was Du im Themenfeld Kommunale Wärmeplanung wissen musst. Deswegen: Abonniert Andreas!
https://www.linkedin.com/pulse/neues-zur-kommunalen-w%C3%A4rmeplanung-17-andreas-kuehl-iz9df/?trackingId=482TYfJfy54eJHoVQ6RWcg%3D%3D
Roboter der Woche: Maximo
Ich hätte nicht gedacht, hier mal „The Robot Report“ zu verlinken. Aber nun ist es so weit. Solarenergie ist u.a. deswegen so günstig, weil sie skalierbar und dadurch sehr „lernkurfen-freundlich“ (Lesebefehl: How big things get done) ist. Damit ist sie wie gemacht für Automatisierung gegen den Fachkräftemangel, Hitze und Arbeitszeiterfassungsgesetz. Am Start ist nun Kollege Roboter. Er heißt Maximo und steht nun für die Installation von großen Solarparks bereit und lernt selbstredend KI basiert dazu.
https://www.therobotreport.com/aes-maximo-designed-to-save-time-and-money-for-solar-panel-installation/
Falsche Versprechung der Woche: Die Brandmauer
Die kommenden Wahlkämpfe werden sich kaum um politische Gestaltungsangebote der Parteien an die Bürger drehen, sondern den „Kulturkampf“. „Die“ wollen euch das Grillen verbieten! Teil des Kulturkampfs ist auch die Energie. Atom & Zeug verbrennen ist rechts, Erneuerbare & Fahrrad fahren links. Bitte nicht von diesem Unfug vereinnahmen lassen, sondern konsequent Probleme lösen und die Zukunft gestalten.
https://www.mopo.de/im-norden/meck-pomm/cdu-und-afd-stoppen-gemeinsam-riesigen-solarpark/
Doku der Woche: Europa glüht
Weil es in Deutschland, Benelux und Frankreich einen moderaten Sommer gibt, gerät es in Vergessenheit: 2024 sind Hitze und Dürre vor allem im Süden und im Südosten Europas zu Hause. Wir haben ein wenig Zeit gewonnen, uns anzupassen. Die Kernerkenntnis ist: Die wichtigste Herausforderung der Menschen in Europa ist nicht mehr den Winter, sondern den Sommer zu überleben.
https://www.arte.tv/de/videos/111674-000-A/europa-glueht/