SIDweekly #043 – Wie konnte das passieren?

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an
S!Dweekly #043

Oh, shit!

 

Liebe SIDizens,

heute ist die „Haltungswende“ dran. Klar, Energie, Wärme und Mobilität zu wenden, spart konkret CO2. Digitalisierung sorgt in der besten aller Welten für klare Prozesse, Messbarkeit und Effizienz. Die Haltungswende hingegen ermöglicht, sich flexibel und agil den Herausforderungen zu stellen, den unerwarteten Problemen zu begegnen, aus Fehlern zu lernen.

Thema Fehler: In meinem letzten weekly #041 ist mal so richtig was schiefgelaufen. Das Thema war unsere "State of German CO2“ Keynote, mit dem Wunsch nach eurem Feedback. Wir wollten besser werden und dann fehlte doch tatsächlich der entscheidende Link dorthin. Wie konnte das passieren?

Ich hatte den Newsletter bereits ein paar Tage vor der Veröffentlichung geschrieben. Das mache ich meistens so, dieses Mal bin ich aber auch direkt in den Urlaub gefahren, inklusive weitgehender digitaler Diät. Wir hatten geplant, einen Link zu einem Video des Vortrages anzuhängen. Leider wurde uns das Video erst kurzfristig zur Verfügung gestellt und – schlimmer – das Video ist nichts geworden. ‍ Nur die Slides zu veröffentlichen, erschienen uns nicht aussagefähig genug. Eigentlich wollten wir noch zwei Sätze dazu schreiben, warum der Link fehlt. Was wir dann aber leider auch irgendwie vergessen haben.

Was lernen wir daraus? Wir brauchen zukünftig in vergleichbaren Situationen einen Backup Plan, insbesondere dann, wenn wir nicht allein die Qualität sicherstellen können. Und wir brauchen mehr Mut auch unfertige, unvollständige Inhalte zu teilen.

Im Anhang findet ihr nun endlich die Slides des Vortrags. Es fehlt weiterhin das gesprochene Wort, aber ihr werdet trotzdem sehen, wo wir Hilfe brauchen. Das nächste Mal wird die "State of German CO2" übrigens in Stuttgart beim SummerS!D gegeben, kommt zahlreich und kauft Tickets:  https://sid.earth/summersid/

So viel diese Woche zur Fehlerkultur,
akzeptieren, schütteln, aufstehen,
versuchen zu verstehen,
ein bisschen besser machen,
und von vorn.

Euer Eike

Die Empfehlungen der Woche lauten:

State of German CO2

Die Folien der State of CO2, die – klar – ohne das gesprochene Wort zwar sehr unvollständig sind, aber doch den roten Faden abbilden. Wir freuen uns über Feedback und Input, denn das ist erst der erste Schritt einer längeren Reise.

https://sid.earth/stateofco2/

Statistik der Woche

Angesichts großer Euphorie über steigende Investitionen in Erneuerbare gibt es hier etwas Wasser in den Wein.

https://twitter.com/thomassarnowski/status/1660378053971791872

  

Motivator der Woche

Klar, wir wollen klimaneutral werden und unsere Infrastruktur, unsere Kommunen wetterfest. Bitte bedenken: ES EILT!!

https://twitter.com/MarcusWadsak/status/1661684003684990976?s=20

 

Buch der Woche: How big things get done

Warum dauern Großprojekte immer zu lange und werden viel, viel teurer als gedacht? Hier gibt es die Antworten oder zumindest Hinweise darauf. Übrigens: Unter 25 verschiedenen Projekttypen sind Solarkraftwerke mit Abstand die erfolgreichsten Projekte, was das Einhalten des Kostenrahmens angeht. Am schlechtesten schneiden übrigens AKWs, Olympische Spiele und nukleare Endlager ab.

https://www.amazon.de/How-Big-Things-Get-Done/dp/1035018942/  

https://twitter.com/BentFlyvbjerg/status/1662016016493191169?s=20

 

Abschreibevorlage der Woche

Ok, Solarkraftwerke sind also eine gute Sache. Wie schön. Hilfreich ist jetzt möglicherweise dieser Link zu einem kostenfreien Mustervertrag. Mit ihm können sich Kommunen an neuen oder alten Solarparks rechtssicher beteiligen. Kann ja nicht schaden.

https://www.bne-online.de/de/news/detail/bne-pressemitteilung-mustervertrag-erleichtert-beteiligung-von-kommunen-an-solarparks/

 

Partnerschaft der Woche

Die RheinEnergie hat in den letzten Wochen etwas an ihrer Zukunft gebastelt. Dabei ist nicht nur eine Beteiligung an den Stadtwerken Duisburg rausgekommen, sondern auch eine Kooperation mit dem Wärmepumpenhersteller Johnson Controls, um gemeinsam B2B Energiedienstleistungen anzubieten. 

https://www.ksta.de/wirtschaft/koeln-rhein-energie-kooperiert-mit-irischem-waermepumpenhersteller-576469

 

Fortbildung der Woche

Falls Du auch die Wärmewende angehen willst (ja, das ist sehr wichtig): Die Kollegen von Enersis bieten am 20. Juni eine kleine Online Fortbildung darüber an, wie kommunale Wärmeplanung mit digitalen Zwillingen funktioniert. Just one click away…

https://events.teams.microsoft.com/event/0474f087-3fcd-4664-a134-ed9cae880097@b99fad59-365b-40e9-853e-4ac1bac0f0ca

 

Studie der Woche

Der ganz große Blick auf das Thema Gas der EASAC (Verbund der Nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Mitgliedsstaaten) hat es in sich: Ein umfänglicher Status quo plus Handlungsempfehlungen inklusive Verbot des Einbaus neuer Gasbrenner. Props für die Zusammenfassung an Jan Rosenow, Lesebefehl!

https://www.linkedin.com/posts/janrosenow_easac-activity-7067778923178123264-GoGS/

https://easac.eu/fileadmin/user_upload/EASAC_Future_of_Gas_Web.pdf

 

Podcast der Woche

Hört am besten direkt selbst in 2045 by Design or Disaster? mit Jan Kohlmeyer als Gast rein. Zitat Timo: „Was für ein großartiger Podcast ...“

https://designordisaster.de/2023/05/18/episode-15-wie-man-eine-deutsche-grosskommune-in-kurzer-zeit-klimaneutral-bekommt-mit-jan-kohlmeyer/

 

Und zuletzt: Debunked!

Was wird nicht alles in den letzten Wochen für ein Quatsch über Wärmepumpen berichtet. Da das ein weltweites Phänomen ist, hier ein paar Hinweise zu typischen Fragen. Wer es nicht lesen möchte, hier der Spoiler: Technologieoffenheit schön und gut, aber die Wärmepumpe gewinnt.

https://www.newstatesman.com/spotlight/climate-energy-nature/2023/05/twenty-two-heat-pump-myths-explained

Eike kann eigentlich fast alles, aber leider nur ein bisschen. Deswegen freut er sich immens, mit vielen anderen tollen Menschen zusammen coole Dinge auf den Weg zu bringen

#ohneeuchistdoof

eike@sid.earth

Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst deine Daten hier anpassen oder dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*