Oh, shit!
Liebe SIDizens,
heute ist die „Haltungswende“ dran. Klar, Energie, Wärme und Mobilität zu wenden, spart konkret CO2. Digitalisierung sorgt in der besten aller Welten für klare Prozesse, Messbarkeit und Effizienz. Die Haltungswende hingegen ermöglicht, sich flexibel und agil den Herausforderungen zu stellen, den unerwarteten Problemen zu begegnen, aus Fehlern zu lernen.
Thema Fehler: In meinem letzten weekly #041 ist mal so richtig was schiefgelaufen. Das Thema war unsere "State of German CO2“ Keynote, mit dem Wunsch nach eurem Feedback. Wir wollten besser werden und dann fehlte doch tatsächlich der entscheidende Link dorthin. Wie konnte das passieren?
Ich hatte den Newsletter bereits ein paar Tage vor der Veröffentlichung geschrieben. Das mache ich meistens so, dieses Mal bin ich aber auch direkt in den Urlaub gefahren, inklusive weitgehender digitaler Diät. Wir hatten geplant, einen Link zu einem Video des Vortrages anzuhängen. Leider wurde uns das Video erst kurzfristig zur Verfügung gestellt und – schlimmer – das Video ist nichts geworden. Nur die Slides zu veröffentlichen, erschienen uns nicht aussagefähig genug. Eigentlich wollten wir noch zwei Sätze dazu schreiben, warum der Link fehlt. Was wir dann aber leider auch irgendwie vergessen haben.
Was lernen wir daraus? Wir brauchen zukünftig in vergleichbaren Situationen einen Backup Plan, insbesondere dann, wenn wir nicht allein die Qualität sicherstellen können. Und wir brauchen mehr Mut auch unfertige, unvollständige Inhalte zu teilen.
Im Anhang findet ihr nun endlich die Slides des Vortrags. Es fehlt weiterhin das gesprochene Wort, aber ihr werdet trotzdem sehen, wo wir Hilfe brauchen. Das nächste Mal wird die "State of German CO2" übrigens in Stuttgart beim SummerS!D gegeben, kommt zahlreich und kauft Tickets: https://sid.earth/summersid/
|