Achtung: Urlaubsfalle!
Liebe SIDizens,
heute schreibe ich euch vor meinem großen Urlaub! Ich bin sozusagen in Übergabe und werde dann den Rest vom Juni, wie das Lotusblatt das Wasser, alle Arbeit von mir abperlen lassen. Keine Sorge, Eike sorgt für Weekly Nachschub und in zwei Wochen werden Dr. Katja Reisswig und Andreas Kuehl einen Takeover machen. Stay tuned!
Urlaub! Schon das Wort bringt uns zum Lächeln. Aber die Woche vor dem Urlaub… die ist irgendwie immer viel stressiger und vollgepackter als das gesamte Restjahr. Oder kommt mir das nur so vor? Wie kommt das? – Als würde sich die Welt ohne mich nicht weiterdrehen. So unersetzbar bin ich/sind wir ja aber eigentlich nicht, oder sollten es nicht sein. Manchmal muss man einfach loslassen. Ok, alle, die mich grad verwirrt anblicken oder jetzt schon gelangweilt sind: scrollt nach unten, ich habe auch heute wieder ein paar “nice” Links der Woche.
“Einfach laufen lassen, wird schon gut gehen und den Rest klären sonst die Anwälte…” – könnt ihr das? Ist das der bessere Weg? Sollte ich etwas verändern? Etwa bei mir selbst? Es geht nicht immer darum etwas “da draußen” zu verändern, manchmal sind es wir selber! Und da wir uns beim SID mit Erzeugungswende, Wärmewende, Mobilitätswende, … halt immer um das Wenden drehen, nenne ich dies dann auch mal passend: Die Selbstwende
Wie geht es dir? – Kenne ich mich denn selber?
Dank dem Matze und seinem Podcast teste ich die App "How We Feel". Zweimal am Tag sage ich nun durch das Auswählen von Farben, Formen und Wörtern wie es mir geht. Dabei reicht kein “gut”, “schlecht”, … sondern man muss schon etwas mehr preisgeben. Aber das passiert spielerisch nebenbei. Für alle, die also erstmal selber für sich die Frage, “Wie ich mich fühle?”, beantworten können wollen – Testet doch mal mit!
Meetest du richtig? – Wie wertvoll ist mir meine Zeit?
Auch nicht von mir, diesmal der Dank an Christoph Magnussen von der Firma Black Boat. Deswegen haben sie das #AXMeeting (Asynchronous fleXible Meeting) als neues Format entwickelt. Kurz: Inhalte klassischer Meetings über asynchrone Kommunikation und synchrone Kommunikation nur als Add-on einsetzen. GENIAL! Ich versuche dies auch schon still und heimlich bei uns im Unternehmen zu etablieren. Häufig klappt es, noch häufiger noch nicht. Aber überlegt mal, wie viel Zeit ihr in “leeren” Meetings verbringt.
|