SIDweekly #030 – Riskiere keine Leere!

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an

S!Dweekly #030

030 ... ich setze mir eine rote Nase auf!


Liebe SIDizens,

heute starte ich mal mit einer Leere. Für manche wird daraus vielleicht auch eine Lehre (Wordspiel-Count +1). Ich möchte mich voll und ganz darauf konzentrieren. Auf die Leere, das Nichts, das unbeschriebene Blatt. Ein Dienstag ohne Termine, eine frische Playlist, eine neue Folge Breaking Bad. Kennt ihr das Gefühl? Leere ist ein Start. Leere ist gut! Das Glas, egal ob halbvoll oder halbleer, es war zu beginn voll mit Leere. Wann warst du das letzte mal leer?

Am Wochenende habe ich eine Diskussion geführt, es ging um Sinn und Unsinn der Mobilitätswende. Ich stelle fest, wenn ich aus der kleinen Großstadt Lübeck und aus meiner Bubble raus aufs "Land" fahre, dann ist es dort egal, ob wir gerade voller Freude Prozesse digitalisieren, oder ob wir uns über die belegten Ladestationen ärgern. Eine positive Leere. Auch, wenn ich diese mit meinen guten Argumenten und Vorsätzen füllen möchte. Die Leere will gar nicht gefüllt sein. Sie entscheidet selber, wann es soweit ist. Muss ich akzeptieren lernen. Die Lehre aus der Leere. (WC +1)

Ihr alle seid Teil meiner eigenen Bubble, eure Gedanken sind mein Horizont und andersherum. Ich lese heiße Diskussionen auf LinkedIn, der Tonfall wird übrigens erstaunlich unerfreulich – nicht schön! Bitte ändern! – Aber was bewegen diese Diskussionen? Nörgeln, Motzen, Kritisieren, es besser wissen, intelligenter sein, schlau, so belesen, wichtig, wichtig, ... Wo bleibt der Spaß und die Freude und wo bleibt die so erfrischende Leere im Kopf? – Aber doch nicht in diesen Zeiten?! – Doch! 

Ich möchte mir eine rote Nase aufsetzen und "GERADE JETZT" rufen! Kennt ihr das Buch "The Power of Fun" von Cathrine Price? Sie startet mit “When was the last time you had fun? I’m serious. Think about it.” – Huch?

Schritt der Woche

Stadtwerke Bonn. Sie werden zu einem selbsternannten “Klimawerk" – Geschäftsführer Olaf Hermes formuliert es so: „Wir haben schon jetzt viele Leistungen und Produkte im Portfolio unserer Konzerngesellschaften, um gemeinsam CO2 zu reduzieren“. Reicht das denn schon? Ein Schritt in die richtige Richtung allemal. Ich lade euch daher ein uns auf dem SID im Januar eure Ergebnisse zu präsentieren.

https://www.swb-konzern.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/details/nachricht/synergien-nutzen-und-gemeinsam-co2-reduzieren/

 

Entscheidung der Woche

Und zwar nicht nur eine kleine, sondern gleich die Entscheidung einer ganzen Stadt. Berlin ruft alle Bürger zum Klima-Volksentscheid 2030 auf.

 

Hybrid der Woche

Ich zitiere die Stadtwerke Tübingen: "Kern der Anlage sind 7.965 bifaziale Module, die Sonnenlicht sowohl auf der Vorder-, als auch Rückseite in Strom umwandeln. Das bringt drei Prozent mehr Stromertrag." – Das muss mir jemand mal genauer erklären. Und warum nur 3% mehr Ertrag? Hilfe!

https://www.solarserver.de/2023/02/21/stadtwerke-tuebingen-setzen-auf-hybride-solarparks/
https://www.swtue.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/detail/starke-solar-speicher-symbiose-stadtwerke-tuebingen-uebernehmen-neuen-hybrid-solarpark-in-lahr.html

 

Unvergleiche der Woche

https://www.youtube.com/watch?v=ifL-hVVPLNU

1.500km: Kann ein Elektroauto gegen Flugzeug & ICE gewinnen? Was ist das beste Verkehrsmittel für lange Strecken? Der Zug, der Flieger oder gar ein Elektroauto. Zugegeben, dies ist ein Extremtest, der aber zeigen soll, dass man kann, wenn man will mit dem Elektroauto.

Und wie war der SID2023 für Euch? Hier mal ein kleiner Zusammenschnitt mit Meinungen und Impressionen.

https://youtu.be/_i9DvhxlOTc

 

Abfallnutzen der Woche

Die Stadtwerke Düsseldorf investieren in einen Elektrolyseur der Leistungsklasse 1 MW, um Grünen Wasserstoff zu erzeugen. So wird aus Düsseldorfer Abfall ein klimafreundlicher Antrieb. Das "SWDhydrogenium" getaufte Projekt wird den Grünstrom, der in der Müllverbrennungsanlage produziert wird, nutzen. "Der Abfall dort hat zu 50 Prozent einen so genannten biogenen Ursprung und ist damit den Erneuerbaren Energien gleichgesetzt." – Ist das korrekt? Und sind wir fein damit? – Bitte zeigt uns eure Ergebnisse! Ich bin gespannt!

https://www.swd-ag.de/ueber-uns/presse/2023/20230222-wasserstoff-stadtwerke-rheinbahn/

 

Pflicht der Woche

Hamburg will die PV Pflicht auch bei Dachsanierungen schon ab 2024 zur Pflicht machen. Dabei bekommt man doch erst 2025 wieder Dachdecker:innen...

https://www.pv-magazine.de/2023/02/17/hamburg-will-photovoltaik-pflicht-bei-dachsanierung-schon-ab-2024/

 

Temperatur der Woche

Und zwar niedrig! Das Niedrigtemperaturnetz der Stadtwerke Flensburg ist geplant und wird gebaut. Flensburg will bis 2035 klimaneutral sein. „Unser Ziel ist, die CO2-Bilanz unserer Stadt Flensburg ständig zu verbessern. Die Versorgung mit Fernwärme über Niedrigtemperaturnetze ist dafür ein wichtiger Baustein,“ sagt Geschäftsführer Dr. Dirk Wernicke. Auch hier: Weiter so! Und ich lade euch ein im Januar auf dem SID eure Ergebnisse zu präsentieren. 

https://www.energie.de/euroheatpower/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/stadtwerke-flensburg-bauen-niedrigtemperaturnetz

Übrigens: Neben der Fernwärme bauen die Stadtwerke Versorgungsleitungen für Glasfaser, Strom und Trinkwasser. Die Stromleitungen werden größer dimensioniert als sonst. Ich sage nur: Mobilitätswende!

 

Bild der Woche: CO2 pro 100mg Protein

https://www.instagram.com/p/Cn6luvSocoa/

 

Das Letzte der Woche

Und das meine ich hier mal ganz wertfrei, lest selbst:

Weiter, weiter, immer weiter!
Euer Torben

Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen! 

#vielzutun

torben@sid.earth

Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*
Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst Deine Daten hier anpassen oder Dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*