SIDweekly #031 – Big Bad Ass Boss Move

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an
S!Dweekly #031

Groß schlägt Klein

 

Liebe SIDizens,
 

wenn ich für Smartparking mit Kommunen über das Thema „Handyparken“ spreche, dann geht es um kleine, inkrementelle Verbesserungen. Dieser Fortschritt der kleinen Schritte fällt auf fruchtbaren Boden. Oder wie der Bürgermeister einer kleineren Stadt in Rheinland-Pfalz mir mal sagte: „Des Bürgermeisters täglich Brot – ist Parkgebühr und Hundekot.“

Auf der einen Seite ist es schön, kleine Ergebnisse zu sehen. Auf der anderen Seite verlieren wir uns im Klein-Klein. Genauso ist es bei der Klimakatastrophe. Wir verheddern uns in Gesprächen über unser individuelles Verhalten. Wir streiten über Reisen, über Fleisch, über Konsum. Und finden raus: Wir alle tragen Verantwortung. Der eine mehr, der andere weniger. Dann zeigen wir mit dem Finger aufeinander.

Das ist kein Zufall, sondern eine Strategie, für die eine Werbeagentur sogar einen Preis gewonnen hat. Der kommunikative Big Bad Ass Boss Move war es, den CO2-Fußabdruck populär und omnipräsent zu machen. Denn wenn jeder Schuld trägt, dann diffundiert Verantwortung. Druck auf die Politik weicht dem „Whataboutyourlasttrip“. Die fossile Industrie macht in Greenwashing oder widmet sich ganz offen wieder dem nächsten Quartalsbericht. Der individuelle CO2-Abdruck wurde zum Eigentor.

Deswegen der große Reminder: Wir emittieren weiterhin irre viel zu viel CO2. 2022 mehr als je zuvor. Jetzt müssen wir kühlen Kopf bewahren, damit wir in Zukunft noch die Chance auf zukünftige kühle Köpfe haben. Also bitte nicht ablenken lassen, Druck auf die Politik machen, ins gemeinsame Handeln kommen. Darum geht es, in dieser Reihenfolge:

https://www.facebook.com/quarks.de/photos/a.10150277013665564/10165279206065564/?type=3

Was gibt’s sonst noch Neues:

Podcast der Woche: Future Moves

Es geht um Politik, stupid! Claudia Kemfert ist bei Christian Cohrs zu Gast. Das ist nicht nur kurzweilig, sondern man kann direkt eine To-do-Liste der Verkehrs- und Energiepolitik mitschreiben. Diese Liste kann man getrost beim nächsten Termin mit der BürgermeisterIn / AbgeordnetIn / MinisterIn auf den Tisch legen. Außerdem gibt’s spannende Insides zur PR-Strategie der alten Energieindustrie. Reingehört!

https://futuremoves.com/future-moves-podcast-claudia-kemfert/

 

Datenschatz der Woche zweitverwertet

Nat Bullard ist nicht nur der Mary Meeker der Energiewelt, sondern hat auch eine unglaublich tolle Stimme! In zwei Folgen des Catalyst Podcasts geht Shayle Kann mit Nat durch seine Folien. An der Stelle ein Wunsch: Ich würde wahnsinnig gerne mal diese beiden als Referenten auf einer Veranstaltung sehen. Leider fehlen uns beim S!D dafür (noch?) die Mittel…

https://www.canarymedia.com/podcasts/catalyst-with-shayle-kann/more-2023-trends-evs-onshoring-and-the-three-ages-of-decarbonization

 

Zitat der Woche: Marcel Fratzscher (DIW)

„Die deutsche Wirtschaft klagt heute bitterlich über die 370 Milliarden Dollar, die die US-Regierung Unternehmen, Haushalten und Kommunen für die Stärkung von Klimaschutz und nachhaltigen Technologien zur Verfügung stellt. Kaum erwähnt wird dagegen, dass Deutschland – mit einem Fünftel der Wirtschaftskraft der USA – fast die gleiche Summe primär für die Subvention von fossilen Energieträgern im Jahr 2022 bereitgestellt hat.“

https://www.diw.de/de/diw_01.c.867413.de/nachrichten/deutschland_muss_weg_vom_primat_der_wirtschaft.html
 

S!Dizen der Woche: Julia Antoni

Voneinander lernen, gemeinsam verändern, Kooperation ist der neue Wettbewerb. So kann man das machen: 11 Stadtwerke gründen gemeinsam ein Institut als Plattform, um Energie- und Wärmewende voranzubringen. Hört gerne auch in den Utility 4.0 Podcast mit Julia rein. Wir sind schockverliebt.

https://www.linkedin.com/posts/julia-antoni-56a658100_waeurmewende-energie-transformation-activity-7036035264854544384-ZU1F/

 

Wettbewerb der Woche

Schaut doch mal in den Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2023 rein. Ein kleines Ergebnis könnte eine schicke Urkunde für den Empfangsbereich des Rathauses sein. Ein großes Ergebnis könnte „voneinander lernen, gemeinsam verändern“, ihr wisst schon.

https://www.klimaschutz.de/de/wettbewerb2023

 

Informationsquelle der Woche

Die deepen, echten Daten zur Grafik im Editorial, die gibt es zum Beispiel hier beim Umweltbundesamt.

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland

 

Verkehrswende mal anders: Seilbahnen

Die Straßenverkehrsordnung will immer zuerst, dass die Autos rollen und das macht vieles schwierig. Aber was wäre, wenn wir die Bremser im Verkehrsministerium ausbremsen und einfach über den Dingen schweben?

https://www.spektrum.de/video/das-verkehrsmittel-der-zukunft-das-fast-keiner-erwartet/2103561

Wir lesen uns erst in vier Wochen wieder, denn in zwei Wochen gibt es eine ganz besondere Spezialausgabe. Das wird richtig geil, ich bin sowas von gespannt!

Euer Eike

Eike kann eigentlich fast alles, aber leider nur ein bisschen. Deswegen freut er sich immens, mit vielen anderen tollen Menschen zusammen coole Dinge auf den Weg zu bringen

#ohneeuchistdoof

eike@sid.earth

Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst deine Daten hier anpassen oder dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*