SIDweekly #015 – Was uns verbindet

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an
S!Dweekly #015

Was uns verbindet

Liebe SIDizens,

ich mache mir über die Polarisierung unserer Gesellschaft Gedanken. Wahlen, zuletzt die „US Midterms“, stehen Spitz auf Knopf zwischen Blöcken, die sich oft verständnislos gegenüberstehen. Lautstärke, Zuspitzung und Abgrenzung dominieren die algorithmisch aufgedrehte digitale Debatte. Wie sollen wir da gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels annehmen und endlich entschlossen loslegen?

Es geht: Ein sozialwissenschaftliches Experiment in England zeigt, dass Menschen nach einem Gespräch darüber, warum sie Manchester United Fans sind, einen vermeintlich verunfallten Jogger im Liverpool Trikot links liegen lassen. Drehte sich das gleiche Gespräch jedoch darüber, warum sie Fußball Fans geworden sind, haben nahezu alle dem verletzten Liverpool Fan Hilfe angeboten. 

Warum möchte ich das mit euch teilen? Weil die Städte und Gemeinden hierbei „Fussball“, die identitätsstiftende Gemeinsamkeit sind, auf die sich (fast) alle einigen können. Das Gemeinwesen besser zu machen, ist eine gute Chance, die Menschen wieder näher zueinander zu führen.

Und dieses Gemeinwesen ist besser als sein Ruf: Seit gut sechs Jahren ist Teil meines Jobs, Ordnungsämtern, manchmal auch Stadtwerken, mobiles Bezahlen von Parkvorgängen in einem neuartigen „offenen Plattformmodell“ nahezubringen. Ein dickes Brett. Diese kleine, aber greifbare Digitalisierung haben viele Kommunen einfach mal gewuppt. Inzwischen kann man in fast 300 Städten mit dem Handy ein Ticket lösen.

Mein Fazit nach Gesprächen mit all den Kommunen: Ich ziehe meinen Hut vor der Leistung, die dort täglich abgeliefert wird. Entscheidend ist nicht, was mal schief läuft, sondern was alles und immer funktioniert. Das System erhalten und ausbauen, dabei eine Pandemie bekämpfen und eine Million zusätzlicher Flüchtlinge aus der Ukraine unterbringen. Das können die, das können wir. Dafür: Danke, liebe Kommunen!

Was ich diese Woche beachtenswert finde:

Job der Woche

Job der Woche

Als ich dieses Stellenangebot aus der Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Lübeck gelesen habe, dachte ich: Wow, die suchen mich!?! Vielleicht, aber da ich leider gebunden bin, ist der Weg für Dich frei. Es lohnt sich: 

https://stellenangebote.swhl.de/Strategische-Businesspartnerinnen-fuer-unsere-Geschaeftsfe-de-j765.html

 

Netzwerk der Woche

Immer wieder entstehen neue digitale Gruppen, in denen sich Gleichgesinnte vernetzen können. Besonders spannend ist es, ganz am Anfang dabei zu sein. Besonders verheißungsvoll für uns finde ich auf LinkedIn “Klimaneutrale Kommune 2030”. Schaut mal rein.

https://www.linkedin.com/groups/12735062/ 

 

Idee der Woche

Der Oberbürgermeister von Stuttgart möchte allen städtischen Beschäftigten ein 49€ Ticket kostenfrei anbieten. Das soll die Stadt als Arbeitgeber und den ÖPNV stärken und ist auch PR-seitig offenbar ein Gewinn. Kann man mal machen.

https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/november/landeshauptstadt-plant-kostenfreies-deutschlandticket-fuer-ihre-beschaeftigten.php 

 

Faktencheck der Woche

In der Neuen Zürcher Zeitung ist ein sehr kritischer, aufwändig gestalteter multimedialer Artikel über Windenergie in Deutschland erschienen. Jan Hegenberg aka Der Graslutscher hat zum Glück genau hingeschaut und stellt fest, "wie man mit einer korrekten Statistik schlimmen Unsinn verbreiten kann.”

https://twitter.com/DerGraslutscher/status/1590398178217820162?s=20&t=5v9wq58wajXLR4JWjDHNQQ 

Veranstaltung der kommenden Woche

Beim Science & Start-ups Demo Day Green Tech Edition am 22. November in Berlin geht es um Energie, Daten, Mobilität und um eure Registrierung.

https://greentech.eventbrite.de

 

Fortbildung der übernächsten Woche

Etwas mehr Vorlauf bekommt ihr beim digitalen Seminar des Fraunhofer ENIQ (Danke für den Hinweis, Johannes!). Am 28. November könnt ihr euch über den Einsatz von Geodaten für die Energie- und Wärmewende schlaumachen.
https://www.eniq.fraunhofer.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltungen/new-energy-solutions-einsatz-von-geodaten.html

 

Business Story der Woche

Popcorn raus! Was in der vergangenen Woche für ein Beben in der Cryptowelt gewütet hat - Wahnsinn. Einer der größten Marktplätze, geführt von einem mildtätigen 30 jährigen (nun Ex)Multimilliardär fällt in 24 Stunden auseinander. Ein ehemaliger Freund und Mentor, jetzt aber Feind eilt zur Rettung und verschwindet kurz darauf wieder. Viele Währungen stehen vor dem Kollaps. Um richtig deep mitreden zu können, hört euch den “Alles Coin, Nichts Muss” Podcast von Florian Adomeit an.

https://alles-coin-nichts-muss.podigee.io/32-32-milliarden-crash-der-krypto-borse-ftx

 

Film fürs Wochenende

Das System Total - Anatomie eines Energiekonzerns. Wie klein das Feigenblatt der Erneuerbaren bei den großen Ölmultis ist, haben wir geahnt. Schuld sind leider auch wir, als Gemeinwesen nämlich, denn „11 Millionen Dollar werden pro Minute ausgegeben, um unsere toxische Beziehung zu fossilen Brennstoffen zu finanzieren“.

https://www.youtube.com/watch?v=kej7YlxPwWQ

Vielen Dank für eure Zeit. Es war mir ein Fest!
Euer Eike

Eike kann eigentlich fast alles, aber leider nur ein bisschen. Deswegen freut er sich immens, mit vielen anderen tollen Menschen zusammen coole Dinge auf den Weg zu bringen

#ohneeuchistdoof

eike@sid.earth

Und natürlich der große Dauerauftrag:
Wir wollen mehr von euren Projekten wissen - immer her damit an weekly@sid.earth oder auf LinkedIn.
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*
Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst deine Daten hier anpassen oder dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*