SIDweekly #014 – Willkommen im Nebel

*|MC:SUBJECT|*
Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an

S!Dweekly #014

Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn!


Liebe SIDizens,

seit einer Weile schleppe ich nun schon ein komisches Gefühl mit mir herum. Wie beschreibe ich es am besten? Vielleicht mit diesem Bild: du hast den neuen Porsche Taycan, Audi e-tron, BMW, Tesla, Zoe … (was du so magst) und biegst in die Rundung der Auffahrt zur Autobahn ab. Du drehst nur leicht am Lenkrad, legst dich galant in die enge Kurve, spürst die Straße und die aufkommenden G-Kräfte, die dich leicht seitlich in den perfekten Sitz drücken. Du weißt, dass der Wagen dich in der Spur halten wird, dafür wurde er gebaut, dafür hast du ihn ausgesucht. Vor dir ist alles frei, der Blick auf die Autobahn, die Straße – kaum Autos unterwegs. Die Sonne scheint, aber blendet nicht. Alles ist bereit für eine schnelle und sichere Fahrt, die dich an dein Ziel führt. Beschleunigung liegt in der Luft!

Du biegst auf die Gerade auf den Beschleunigungsstreifen, alles frei, du kannst voll Stoff geben. Du drückst das Gaspedal durch, der Wagen krallt sich mit allen Reifen in den Asphalt, es geht los – und dann … irgendwas hindert den Wagen, irgendwas lässt euch nicht los. Der Wagen und du werdet nur langsam schneller, als wäre die Handbremse noch angezogen, als wäre nicht genug Druck auf den Reifen … wie durch Honig waten, durch einen bremsenden Nebel. Vor dir ist alles frei und du hast alle Mittel und Möglichkeiten, aber du kommst kaum von der Stelle. 

Versteht Ihr, was ich meine? So empfinde ich die Zeiten gerade, so ein Gefühl umschließt mich. Ich mag das nicht.

Ich denke, dass man dieses Bild auf viele Dinge, die gerade passieren, anwenden kann. Aber was können wir tun? Nun, wir sitzen immerhin am Steuer: Findet die Handbremsen! Checkt den Bordcomputer auf Fehler! Schiebt den Nebel zur Seite, sodass alle sehen können. Die Autobahn liegt direkt vor uns, es gibt keinen Grund, sie nicht auch zu nutzen und direkt auf der linken Spur alle “Honig-Durchwater” zu überholen. Wir können das! Wir müssen das! Wir werden das! Wir sehen uns hoffentlich ohne angezogene Handbremse am 26. Januar beim #SID23 in Lübeck oder Remote.

Anpacker (plural) der Woche

Hier habe ich wieder einen schönen Link von Timo bekommen, der ganz klar unter die Rubrik fällt: Bitte nachmachen! In der Südeifel entsteht der größte Solarpark der Rheinland-Pfalz! 
https://www.1730live.de/solarpark/
 

Buch der Woche

Waldemar Zeiler ist mit Philip Siefer zusammen Gründer von Einhorn Kondome und einer von diesen schlimmen Weltverbesserern... Das gut laufende Geschäft haben die beiden Gründer schon lange an ihre Mitarbeiter:innen überschrieben. Sie haben mit dem Thema "Olympiastadion" ganz schön auf die Schnauze bekommen. Und bei aller Kritik: Hochachtung, was die so treiben. Worum geht es in dem Buch? Ich denke, der Titel spricht für sich: "Unfuck the Economy"
https://amzn.to/3NVtc9b
 

"Klare Kante" der Woche

Ja, die Temperaturen sind irgendwie nicht so richtig Herbst oder Winter, vielleicht aber auch noch nicht Sommer, auf jeden Fall erhitzte Gemüter. Ich frage mich, ob "wir" hier wirklich in die richtige Richtung gehen... aber bildet euch eure eigene Meinung: 
https://www.tagesspiegel.de/politik/union-will-radikale-proteste-hart-bestrafen-dobrindt-warnt-vor-entstehung-einer-klima-raf-8839504.html
 

Job der Woche

Husum ist eine der schönsten kleineren Städte im Norden. Husum ist möglicherweise Deine Chance: Du hast Ahnung von Marketing und willst gestalten?

Dann bewirb Dich doch als Teamleiter/in Marketing (m/w/d). Hier erfährst du mehr über die Stelle:
https://www.stadtwerke-husum.de/unternehmen/karriere/

Denkst du bitte an die Rettungsgasse?

Ist ganz einfach und rettet Leben!

In aller Kürze

In eigener Sache

Vor ein paar Monaten sprach mich Oliver D. Doleski an, ob meine Kollegen und ich nicht Teil seines neuen Buches sein wollten – was für eine Frage?! Natürlich war die Antwort: JA!! – Und so durften Metti, Toto, Eike und ich uns als Teil der Autorengemeinschaft rund um Oliver D. Doleski und Dr.-Ing. Monika Freunek in dem neuen Standardwerk "Handbuch elektrische Energieversorgung: Energietechnik und Wirtschaft im Dialog" mit einem eigenen Kapitel über unser Herzensthema "Digitalisierung" verewigen.

Alle weiteren Informationen zu dem Buch und dem "Why & How" findet Ihr unter: https://energiebuch.info/

Ich glaube an euch und an uns!
Euer Torben

Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen! 

#rettungsgasse

torben@sid.earth

Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*
Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst Deine Daten hier anpassen oder Dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*