Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn!
Liebe SIDizens,
seit einer Weile schleppe ich nun schon ein komisches Gefühl mit mir herum. Wie beschreibe ich es am besten? Vielleicht mit diesem Bild: du hast den neuen Porsche Taycan, Audi e-tron, BMW, Tesla, Zoe … (was du so magst) und biegst in die Rundung der Auffahrt zur Autobahn ab. Du drehst nur leicht am Lenkrad, legst dich galant in die enge Kurve, spürst die Straße und die aufkommenden G-Kräfte, die dich leicht seitlich in den perfekten Sitz drücken. Du weißt, dass der Wagen dich in der Spur halten wird, dafür wurde er gebaut, dafür hast du ihn ausgesucht. Vor dir ist alles frei, der Blick auf die Autobahn, die Straße – kaum Autos unterwegs. Die Sonne scheint, aber blendet nicht. Alles ist bereit für eine schnelle und sichere Fahrt, die dich an dein Ziel führt. Beschleunigung liegt in der Luft!
Du biegst auf die Gerade auf den Beschleunigungsstreifen, alles frei, du kannst voll Stoff geben. Du drückst das Gaspedal durch, der Wagen krallt sich mit allen Reifen in den Asphalt, es geht los – und dann … irgendwas hindert den Wagen, irgendwas lässt euch nicht los. Der Wagen und du werdet nur langsam schneller, als wäre die Handbremse noch angezogen, als wäre nicht genug Druck auf den Reifen … wie durch Honig waten, durch einen bremsenden Nebel. Vor dir ist alles frei und du hast alle Mittel und Möglichkeiten, aber du kommst kaum von der Stelle.
Versteht Ihr, was ich meine? So empfinde ich die Zeiten gerade, so ein Gefühl umschließt mich. Ich mag das nicht.
Ich denke, dass man dieses Bild auf viele Dinge, die gerade passieren, anwenden kann. Aber was können wir tun? Nun, wir sitzen immerhin am Steuer: Findet die Handbremsen! Checkt den Bordcomputer auf Fehler! Schiebt den Nebel zur Seite, sodass alle sehen können. Die Autobahn liegt direkt vor uns, es gibt keinen Grund, sie nicht auch zu nutzen und direkt auf der linken Spur alle “Honig-Durchwater” zu überholen. Wir können das! Wir müssen das! Wir werden das! Wir sehen uns hoffentlich ohne angezogene Handbremse am 26. Januar beim #SID23 in Lübeck oder Remote.
|