SIDweekly #066 – …fängt das Leben an!

*|MC:SUBJECT|*

S!Dweekly #066

Why? How? What? But Who?


Liebe SIDizens,

Now and Then. But Who? The Who? Doctor Who? Die WHO? Wir sind derzeit dabei, die Agenda vom SID hin und her zu schieben, um vielleicht doch noch die ein oder andere Speaker:in unterbringen zu können. Leute, ihr habt uns wieder überlaufen, aber WHO am I, dass ich mich beschweren würde! Ich droppe mal ganz heimlich 🤫 zwei meiner Favorit:innen: Julia Antoni, Geschäftsführerin Stadtwerke Oberursel und Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister Kiel werden sich in die Diskussion stürzen und mit Euch zusammen am Morgen bauen. 🤔

Letzte Woche wurde es ernst und wir haben einen Ausflug in die Sudden Death Brauerei gemacht, ihr kennt sie sicherlich noch vom letztjährigen Vorabend. Es wird toll! Wir werden den ganzen Tag über drei Bühnen haben, daneben die Expo und eine Quatschen-Area für die Kommunikation untereinander. Parallel bespielen wir den überdachten Vorplatz und versuchen gerade noch ein paar regionale Highlights anzuschieben, sodass gerade die Frage “Lübeck – Bringst du Marzipan mit?” mit Chance auf dem kurzen Dienstweg mit JA beantwortet werden kann. 

Damit es nicht zu kalt wird, bin ich gerade dabei, T-Shirts, Hoodies und Mützen zu sichten. Schließlich holt man sich auf einem Festival doch das aktuelle Tour-Shirt! Sagte ich Merch? MERCH!

Und ich könnte es nicht besser als Timo zusammenfassen: #SID2024: "Eskalation. Stadtwerke, Städte und Kommunen – last heroes standing”

  • Wie können Stadtwerke, Städte und Kommunen als Ermöglicher:innen einer emissionsfreien Zukunft wirtschaftlich überleben und prosperieren?
  • Woher kommt das Kapital für den notwendigen Umbau unserer Infrastruktur?
  • 🤩 Wie gelingt es uns, Menschen für diese im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtige Reise zu begeistern?

Frage der Woche

Von Hause aus beschäftige ich mit Digitalisierung, sei es in der make better, beim SID oder einfach nur aus Spaß. Ja, Digitalisierung kann Spaß machen! Ich bin derzeit mit meinen Kolleg:innen dabei das alltäglich KI-Feld weiter aufzuschließen. Und zwar kein abstraktes Preiskalkulieren oder Optimieren, sondern direkt in meinem und deinem Alltag. Was kann ChatGPT für mich tun? Und was kann KI dir direkt an Zeit sparen? Daher meine Frage: Wollt ihr mehr KI? Woll Ihr erfahren wie deren Nutzbarkeit für euch und euren Job ganz konkret aussieht?

Schreibt mir an torben@sid.earth

 

Buch der Woche

Habt Ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Wenn nicht, dann kommt hier eine Empfehlung von Katrin Krüger (Leitung Unternehmensentwicklung SW Lübeck). “Ein Jugendbuch, das aus der Zukunft zurückblickt auf die heutige Zeit auf der Erde. Irgendwie erschreckend, weil so final – aber dabei optimistisch und gut zu lesen.” – In "Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit" muss der junge Jonto die Marskolonie verlassen, um auf der Erde bei seiner ihm fremden Mutter zu leben, und entdeckt dabei das Geheimnis einer klimaschützenden Superwaffe aus dem Tagebuch seines Großvaters.

https://amzn.to/3QMmTaH

 

Offensive der Woche: Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz

Die Stadtwerke Konstanz setzen auf Solar-Freiflächen, um die Klimaschutzziele der Stadt zu erreichen. Bis September 2023 sind bereits 2.376 Solaranlagen in Betrieb. Besonders hervorzuheben ist die Bürgerbeteiligung durch das Beteiligungsportfolio „Sonnenkraft II“, das den Bürgern ermöglicht, aktiv zur Energiewende beizutragen. Trotz Herausforderungen bei der Nutzung von Freiflächen für PV-Anlagen zeigen die Stadtwerke Konstanz, wie lokal orientierte Strategien den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern können.

https://www.stadtwerke-konstanz.de/pressemitteilungen/stadtwerke-setzen-auf-vorhandenes-potenzial-fuer-solar-freiflaechen/

Niederlage der Woche

In dem Artikel von The Hollywood Reporter geht es um eine Klage, die von einer Gruppe von Künstler:innen gegen Unternehmen eingereicht wurde, die künstliche Intelligenz für die Erstellung von Kunst nutzen. Die Künstler:innen behaupten, dass die Unternehmen ihre urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis verwenden, um ihre KI zu trainieren und neue Inhalte zu generieren. Die Klage zielt darauf ab, die kommerzielle Verwendung von KI-Kunstgeneratoren, die auf existierenden Werken basieren, einzuschränken, und stellt die Frage nach einer angemessenen Kompensation für die Urheber:innen. Dieser Rechtsstreit könnte wegweisende Folgen für das Urheberrecht im Zeitalter der KI haben.

https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/artists-copyright-infringement-case-ai-art-generators-1235632929/

 

Rettung der Woche

Die Vereinten Nationen haben ein Beratungsgremium ins Leben gerufen, um globale Normen für die Aufsicht und die Regulierung künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Dieses Gremium, das aus 50 Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft besteht, soll sich mit den Herausforderungen befassen, die durch die rasante Entwicklung der KI-Technologie entstehen. Dazu gehören Fragen der Privatsphäre, Transparenz und des Schutzes der Menschenrechte. Die Schaffung dieses Gremiums unterstreicht das Bestreben, eine weltweit einheitliche Reaktion auf die Risiken und Möglichkeiten zu finden, die KI mit sich bringt.

https://www.reuters.com/technology/united-nations-creates-advisory-body-address-ai-governance-2023-10-26/

 

Energie-Kommune des Monats: Wolfenbüttel

Wolfenbüttel in Niedersachsen nimmt die Energiewende ernst. In Kooperation mit Bürgern und lokalen Akteuren transformiert die Stadt ihre Energie- und Wärmeversorgung sowie die Verkehrsinfrastruktur. Besonders hervorzuheben ist das Projekt Fluxlicon, das Konzepte für neuartige Energiespeicher aus Second-Life-Batterien entwickelt, sowie die Einstellung einer Klimaschutzmanagerin, die die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen koordiniert. 

https://www.unendlich-viel-energie.de/projekte/energie-kommunen/energie-kommune-des-monats-wolfenbuettel

On Demand der Woche

Das neue Rufbussystem LanDi im Landkreis Dingolfing-Landau bietet eine flexible und kostengünstige Transportoption, die als Sammeltaxi funktioniert und Fahrgäste nach Bedarf abholt. Das System ist bis auf die Stadtbusgebiete von Dingolfing und Landau im ganzen Landkreis verfügbar. Fahrten können über eine App gebucht werden, die auch rollstuhlgerechte Fahrzeuge anbietet, und die Bezahlung ist mit Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal möglich. Zum Start sind die Fahrten kostenlos und danach zu geringen Kosten verfügbar.

https://www.landkreis-dingolfing-landau.de/buergerservice/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/quantensprung-im-oepnv-neues-rufbussystem-landi-startet-landrat-bumeder-landi-markiert-einen-meilenstein/

 

Fakt der Woche: Erdsystemempfindlichkeit (ESS)

Die Analyse der Erdsystemempfindlichkeit über die letzten 66 Millionen Jahre zeigt deutlich, wie die Erde auf verschiedene CO2-Niveaus reagiert hat. Diese historische Perspektive betont die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Rolle der KI bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

https://academic.oup.com/oocc/article/3/1/kgad008/7335889

 

Mobilitätstrends der 2024er

Stephan Tschierschwitz beschreibt, dass Im Jahr 2024 Unternehmen mit einem Mobilitätsbudget, dem Deutschlandticket "Job", nachhaltigen Lieferketten, Shared Commuting-Angeboten, klimafreundlichen Dienstreisen und fortschreitender Digitalisierung die Art und Weise, wie ihre Mitarbeitenden reisen, revolutionieren könnten. Diese Trends spiegeln den Bedarf wider, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und gleichzeitig einen positiven Umwelteinfluss zu fördern. Hier können Stadtwerke mit den vorhandenen und zukünftigen Angeboten den Markt erobern! Los!

https://www.linkedin.com/posts/stephantschierschwitz_corporate-mobility-trends-2024-activity-7122096528168509440-LhyB/

 

Song der Woche

“Now and Then” – Schöner Song! Ich hoffe, man hört noch viel von dieser Band. Klingen für meinen Geschmack aber ein bisschen zu sehr nach Oasis. Was meint Ihr? (Danke, Hennes, für den Tipp.)

https://www.youtube.com/watch?v=Opxhh9Oh3rg

Sehen wir uns im Januar? 

"Hello, Goodbye", mögest du "Here, There and Everywhere" auf deinen Wegen "Across the Universe" stets "The Fool on the Hill" sein, der mit Weisheit blickt, und nicht vergisst, "Let It Be" für die Ruhe im Sturm. "Carry That Weight" mit Stolz, "With a Little Help from My Friends" und finde "The Long and Winding Road" zu "Golden Slumbers". "In My Life", ich wünsche dir "Something" Wunderbares, denn "All You Need Is Love".

Euer Torben

 

Torben denkt bunt. Obwohl er eigentlich Schwarz liebt. Als dickster Teil vom SID freut er sich über alle, die helfen, dass wir in Bewegung kommen! 

#SID24

torben@sid.earth

Schau Dir diese E-Mail in Deinem Browser an
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Unsere Postadresse:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*
Powered by SID

Daten anpassen oder Abmelden?
Du kannst Deine Daten hier anpassen oder Dich hier von den SID-News abmelden.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*