SIDweekly#152 – Willkommen an Bord
Ahoi, Kamerad:innen! Die SID of the Seas sticht in See – unser Zielhafen ist Ratingen – zu Gast bei der Quantum. Komm an Bord!
Ahoi, Kamerad:innen! Die SID of the Seas sticht in See – unser Zielhafen ist Ratingen – zu Gast bei der Quantum. Komm an Bord!
Ich mache mich ab heute einfach selbst zum Thema, konkret meine Reise zum Prosumer. Denn ich will jetzt unser Zuhause energetisch nach vorne bringen.
Liebe Stadtwerker:innen, Kommunalbeamt:innen, NGO-Kämpfer:innen und Weltverbessernde, setzt euch erstmal hin. Macht euch einen Kaffee. Falls euer Stadtwerk noch funktioniert, versteht sich.
"Digitale Souveränität“ klingt nach EU-Papier, ist aber in Wirklichkeit: die reale Frage, ob wir unsere Systeme noch selbst steuern – oder längst nur noch passiv bedienen, was andere für uns gebaut haben.
Und weil gerade viele ihren Sommerurlaub am Strand planen, dachte ich: Lasst uns mal über Fußabdrücke sprechen – CO₂-Fußabdrücke.
Ich möchte euch von meinen letzten Wochen berichten, voller Chancen, Kommunikation, Aufgaben, KI, Überforderung und Ergebnissen. Also wo fange ich an?
Viele fragen mich immer wieder: „Timo, wie ist der SID eigentlich entstanden?“ Und weil wir diesen Sommer wieder dorthin gehen, wo alles begann – zur Quantum nach Ratingen – will ich die Frage mal beantworten.
Das OMR Festival ist in meinem 9ten aktiven Jahr schönerweise nicht zur Routine geworden. Wir haben aber auch dieses Jahr wieder viel gelernt, was uns hilft, im nächsten Jahr besser zu werden.
Am 3. Juli 2025 laden wir euch zum SummerSID nach Ratingen, auf den Campus der Quantum GmbH ein. Das zentrale Thema dieses Jahres: Verantwortung. Gemeinsam. Lokal. Konkret.
Nächste Woche steigt das OMR Festival in Hamburg, und ich bin ganz tief im Tunnel. Gemeinsam schrauben meine Kollegen und ich gerade an der 9ten Auflage der State of the German Internet Keynote.