Baustein der Woche
Echter Impact braucht viele Hände und viele Werkzeuge. Johannes hat uns darauf aufmerksam gemacht (Danke!), dass Wind auch kommerziell Wärme erzeugen kann. Eigentlich naheliegend. Die DLR erforscht und Anwendungen sind gerade auf dem Weg in den Markt und jedenfalls einen Blick wert.
Neues aus Verl
Klimaneutral bis 2029, das hat der Verler Stadtrat beschlossen. Wir nehmen mit: “Wichtigster Baustein, um klimaneutral zu werden, ist der gezielte Ausbau erneuerbarer Energie direkt vor Ort” und “Um den Umbau zu bewältigen, müssen möglichst alle mitmachen”. Wir drücken die Daumen!
https://www.verl.de/leben-in-verl/aktuelles/artikel/ratsbeschluss-klimaneutralitaet-bis-2029
Weitblick der Woche
Impact erzeugen ist eine gemeinsame Aufgabe. Deswegen lohnt sich der Blick auf European Smart Cities, die Projekte anstoßen, von denen ihr euch auch etwas abschauen könnt. Immerhin wollen diese Städte 2030, ein Jahr nach Verl, CO2 neutral sein. Vielen Dank an René (unser Mann bei der OECD) fürs Drauf-Aufmerksam machen: https://www.euronews.com/green/2022/09/26/from-scotland-to-sweden-how-smart-cities-are-helping-residents-save-energy
Power of Denial?
Falls ihr in eine Situation kommt, in der man dann doch Fakten braucht, etwa weil jemand behauptet, Atomkraft sei die letzte Chance der Menschheit gewesen, dann gibt es digitalen Support bei Jan Hegenberg, bekannt als „Der Graslutscher“. Hier eine Arbeitsprobe zum Thema Wind & Volkswirtschaft und warum es Dänemark so gut geht: https://twitter.com/DerGraslutscher/status/1479015183842529281?s=20&t=B2PrEYfyIBvMgRhpfHfOtw
Studie der Woche: Verpasste Chance
Hätte, hätte… EnergyBrainpool hat für GP Joule den Stift gespitzt und mal nachgerechnet, wie viel Geld Sonnen- und Windkraft der Allgemeinheit gespart hätte, wenn sie nicht ausgebremst worden wäre. Spoiler: Es wären jedes Jahr reichlich Euros gewesen.
https://www.linkedin.com/posts/gp-joule-gmbh_erneuerbareenergien-strompreis-studie-activity-6981230122238386177-Z4ne
Quelle der Woche
Nächste Chance. Was wir jetzt an Erzeugungsanlagen bauen, verdient Geld und entlastet - wie gerade gesehen - die Allgemeinheit. Neben der Bundesnetzagentur als Primärquelle lohnt ein Blick in die EnergyCharts des Fraunhofer ISE, zum Beispiel auf den Erneuerbaren Zubau im August. Hier können bald auch eure vielen Projekte mitgezählt werden ;) https://twitter.com/energy_charts_d/status/1575737700610498561/photo/1
Fundstück der Woche
Ich habe kürzlich ein neues Wort für eine alte Sache gelernt: „Brandalism”. So eine Art Aufmerksamkeits-Guerillataktik. Ein schönes Beispiel dafür nimmt sich Chevron zur Brust: „We don’t give a fuck about you“. Überhaupt: Folgt Özden Terli auf Twitter. Eine nimmermüde Stimme für das Why.
https://twitter.com/TerliWetter/status/1575729617373396993?s=20&t=Zgp1Sd4dLfywJx4jVevuuA
|