ENERGIE! Per Anhalter durch die Thermodynamik

SIDpodcast

MOIN Stage

Tag 1, 19:05 – 19:50 Uhr

Wir leben im Energie-Überfluss – und haben komplett vergessen, was wieviel Energie braucht und das Wirkungsgrade das A&O sind. So weiß zum Beispiel niemand wie viele Menschen auf einem Ergo-Trainer mit Muskelkraft strampeln müssten, um ein Einfamilienhaus warm zu bekommen. Deshalb führen die zweieinhalb Physiker das einfach mal auf der Bühne vor! Und klären nebenbei noch jede Menge Fragen zur Energiewende: Sind Wasserstoffbusse der letzte Schrei oder der letzte Mist? Und wo verlegt man am besten die Deuterium-Leitung für die technologieoffene Kernfusionsheizung in der Neubausiedlung? Und wie wird „Kälte“ zu Wärme? Ein paar knackige Take-Home-Messages sind für alle dabei. Zum Beispiel die thermodynamische Erkenntnis: Der Verbrennungsmotor ist die Glühbirne der Mobilität. Leuchtet ein, oder?

Die Physiker

vom Podcast „Sag mal du als Physiker“

Michael Büker, Johannes Kückens und Jens Schröder – das sind die drei Podcaster von „Sag mal du als Physiker“. Mit ihrem Format auf der Plattform Audible feiern sie seit 2018 jede Woche die Physik hinter… so ziemlich allem. So schmackhaft, dass ein breites Publikum vom Fernfahrer bis zur Chemieprofessorin sich von ihnen den Wasserkocher erklären lassen wollen. Oder den Merkur. Oder: Die Wärmepumpe *duck weg*