Vom Wettbewerb zur Bewegung: Nachhaltigkeit sichtbar machen – Der Umweltpreis der Stadtwerke Kiel

SIDpush

MOBILE Stage

Tag 1, 15:40 – 16:00 Uhr

So schaffen digitale Partizipationsformate Reichweite und gesellschaftliche Wirkung. Der Umweltpreis der Stadtwerke Kiel zeigt seit 2016, wie regionale Unternehmen Engagement und Dialog effektiv verbinden können. Lukas Dopstadt von Social value und Sönke Schuster der Stadtwerke Kiel stellen das bewährte Mitmachformat vor: Vom Konzept über die Auswertung bis hin zu den Erkenntnissen aus dem Analyse. Der Umweltpreis mobilisiert die Zivilgesellschaft, fördert nachhaltige Projekte und stärkt gleichzeitig die Markenwahrnehmung. Wie digitale Tools den Dialog erleichtern und Transparenz schaffen – und warum Partizipation nicht nur gut fürs Image, sondern auch für die Region ist – all das erwartet euch in diesem inspirierenden Beitrag. Freut euch auf wertvolle Impulse für eigene Nachhaltigkeitsinitiativen!

Lukas Dopstadt

Geschäftsführer

Lukas Dopstadt ist Geschäftsführer von Social Value und Experte für digitale Mitmachtformate, die gesellschaftliche Teilhabe fördern. Mit über 16 Jahren Erfahrung und mehr als 320 umgesetzten Projekten hat er bewiesen, wie insbesondere regionale Marken durch partizipative Ansätze nachhaltig wirken können. Der Diplom Kaufmann arbeite mehrjährig in der Energiebranche u.a. in der Investor-Relationsabteilung der SolarWorld AG, bei einem Beleuchtungscontractor sowie Biomassenlagenbauer.

Sönke Schuster

Sprecher Stadtwerke Kiel AG

  • 08/1993 bis 06/1996: Ausbildung zum Industriekaufmann, Stadtwerke Kiel AG
  • 09/1998 bis 09/2000: Industriefachwirt, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
  • 04/2005 bis 03/2008: Staatl. geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Marketing, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
  • 10/2011 bis 06/2013: Master of Science (M. Sc.), PR und Integrierte Kommunikation, Donau-Universität Krems