Nach 1,5° – gestalten in der Zeit danach: Ein ehrliches Gespräch über Resignation, Verantwortung und Schaffenskraft

SIDtalk

MAIN Stage

13:40 – 14:10 Uhr

Was passiert, wenn wir aufhören, uns etwas vorzumachen? Wenn wir anerkennen, dass die 1,5-Grad-Grenze überschritten ist – und dass wir trotzdem nicht aufgeben dürfen? Tobias März, Ingenieur, Klimaaktivist und einer der Sprecher der Letzten Generation spricht über das, was viele in der kommunalen Praxis selten aussprechen: Angst, Wut, Trauer – und darüber, wie daraus neue Energie entstehen kann. In diesem Gespräch erzählt er, wie aus Resignation eine neue Form von Gestaltungswillen wird. Und was das bedeutet für Organisationen, Teams und Menschen, die inmitten der Transformation Verantwortung tragen. Sein Ansatz: Nur wer ehrlich hinschaut, kann auch handeln. Und wer sich traut, die eigene Verletzlichkeit anzuerkennen, schafft die Basis für echte Resilienz – individuell und kollektiv.

hier gehts zum Interviewpodcast

Tobias März

Ingenieur für Solarenergie, Speaker/Seminarleiter und Klimaaktivist

Tobias März ist Ingenieur für Solarenergie, Speaker/Seminarleiter und Klimaaktivist. Seit über 20 Jahren setzt er sich ein für Lösungen in Bezug auf weltweite Armut und Klimawandel und reist dafür immer wieder in Länder wie Bangladesch und Pakistan. Als er erkennt, wie drängend die Klimakrise schon ist, gibt er sein Consultant-Dasein auf, um noch konkreter die Welt zu gestalten – als Vortragsredner, Seminarleiter, Gemeinschaftsgründer und auf der Straße für mehr Klimaschutz.