Lost in Transformation
SIDtalk
MOIN Stage
Tag 1, 10:30 – 11:00 Uhr
Wie verändert man die Welt der Stadtwerke, wenn alles im Wandel ist? Franziska Heideke und Uta Rosa Ströbel setzen im Süden mit ihrem Aufbauprogramm „Volle Kraft“ neue Maßstäbe: 14.000 Ladepunkte, 1,7 TWh erneuerbare Energie und 40.000 klimaneutrale Wärmekunden bis 2035. Mit Mut, agilem Projektmanagement und einem offenen Umgang mit Fehlern treiben sie den Wandel voran. Ihre Devise: „Wir wollen uns überflüssig machen“ – indem die Stadtwerke Stuttgart zu einer selbstlernenden Organisation werden.
Bernd Reichelt steht im Norden vor einer anderen Mammutaufgabe: Er fusioniert drei Stadtwerke zu einer Einheit. Dabei setzt er auf kulturelle Transformation, flache Hierarchien und dezentral organisierte Entscheidungsgruppen. Für Bernd ist klar: „Ohne Vertrauen und Wertschätzung geht nichts.“ Seine Mission: eine Unternehmenskultur schaffen, die Vielfalt fördert und Menschen verbindet.
Wenn die Aufbauer:innen auf den Zusammenführer treffen, entsteht ein Dialog voller Erkenntnisse: Wie gelingt Transformation? Welche Hürden und Chancen prägen den Weg? Und was können sie voneinander lernen?
👉 Lasst euch inspirieren und erlebt, wie Stadtwerke die Klimawende aktiv gestalten – mutig, kollaborativ und zukunftsweisend.

Franziska Heidecke
Leiterin Aufbauprogramm

Franziska Heidecke ist Wirtschaftsingenieurin mit Expertise in digitaler Innovation, Transformationsprozessen und Netzdatenmanagement.

Uta Rosa Ströbel
Stellvertretende Programmleitung Aufbauprogramm

Uta Rosa Ströbel ist Psychologin mit Expertise in Projektmanagement, Organisations- und Unternehmensentwicklung und Zusammenarbeit.

Bernd Reichelt
Geschäftsführer

Bernd Reichelt begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Ver- und Entsorger, gefolgt von einem Studium der Ver- und Entsorgungstechnik sowie der Wirtschaft an Fachhochschulen in Wolfenbüttel und Wolfsburg. Er arbeitete als Projektingenieur bei der PFI Planungsgemeinschaft und übernahm Führungspositionen bei EVI Energieversorgung Hildesheim sowie in mehreren Stadtwerken, wo er als alleiniger Geschäftsführer tätig war. Reichelt engagiert sich zudem in kommunalen Gremien und Fachverbänden der Energie- und Wasserwirtschaft und setzt sich für eine dienende Führungskultur ein, die Wertschätzung und Selbstbestimmung fördert.