Die 3 Mythen der Künstlichen Intelligenz (Stadtwerke Edition)

SIDtalk

MOIN Stage

Tag 1, 16:45 – 17:15 Uhr

Künstliche Intelligenz polarisiert und fasziniert gleichermaßen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser spannenden Session diskutiert Christian Bredlow mit drei hochkarätigen Expert:innen über die drei größten Mythen rund um KI.

Wird KI zur nachhaltigen Revolution in der Energiebranche beitragen oder verschlingt sie mehr Ressourcen, als sie bringt? Gibt es tatsächlich „intelligente“ Maschinen, oder ist alles nur geschickte Mathematik? Und wie viel Angst müssen wir eigentlich vor dieser Technologie haben?

Freut euch auf eine unterhaltsame und informative Diskussion, gespickt mit Einblicken, die euch zum Nachdenken bringen werden. Der Talk startet mit einem humorvollen Standup von Christian Bredlow, das den roten Faden für den Talk legt. Kann diese Technologie die Stadtwerke und Energieversorger der Zukunft prägen?

Christian Bredlow

Geschäftsführender Lotse

Gestatten, Christian Bredlow. Jahrgang 1976. Ich mache schon ziemlich lange „was mit Online“, „was mit Computern“, ich kann ziemlich schnell und viel sprechen und ich kann das Wort „Digitalisierung“ nicht mehr hören. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht Unternehmern, Führungskräften und ihren Mitarbeitern eine ganz wichtige Erkenntnis zu vermitteln: „Digitalisierung ist keine Technologie – es ist vielmehr eine veränderte Geisteshaltung.

Uwe Scholl

Vorstand

Uwe Scholl leitet als Vorstand der accantec Group die Entwicklung von Enterprise-BI-Architekturen, Data-Science- und KI-Lösungen. Seit über 15 Jahren begleitet er Unternehmen und Behörden in ihrer digitalen Transformation, mit Fokus auf nachhaltige Entscheidungsprozesse und Datenmodellierung.

Jörn Peter Maurer

Geschäftsführer

Jörn Peter Maurer: Geboren 1969 in Brasilien, aufgewachsen am Bodensee und im Rheinland, Jurastudium in Köln, Referendariat in Cottbus, Studium der Verwaltungswissenschaften an der DHV Speyer, 20 Jahre Strategie- und Organisationsentwicklung in verschiedenen Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung und Energiewirtschaft, 2014 bis 2017 Geschäftsführer der Stadtwerke Schneverdingen, seit 2018 Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel

Dr. Kevin Rehring

Bereichsleiter IT-Service Management

Dr. Kevin Rehring ist Bereichsleiter für das IT-Service-Management bei der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH. Mit über 15 Jahren Erfahrung in IT-Management treibt der Wirtschaftsinformatiker Innovationen im KRITIS-Umfeld voran. Sein Ziel ist es, durch nachhaltige Digitalisierung nicht nur die Prozesse zu optimieren, sondern auch die Laune der Beteiligten zu steigern.