Lost in communication? – Akzeptanz- und Konfliktkommunikation bei Infrastrukturvorhaben

SIDkeynote

MOIN Stage

Tag 2, 09:15 – 09:45 Uhr

Investitionen in Infrastrukturvorhaben sind elementar für den Erhalt und die Entwicklung unseres Gemeinwesens. Geplante Projekte haben häufig Konfliktpotenzial. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie im direkten Wohnumfeld der Bürger stattfinden. Proteste der Bevölkerung sind an der Tagesordnung. Sie können die Durchführung verzögern, verteuern und verhindern.

Die Akzeptanz durch die Bevölkerung wird angesichts dessen für den Erfolg von Infrastrukturvorhaben immer wichtiger. Gefragt ist eine demokratische und konsensual ausgerichtete Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung, die aus Bremsern Schrittmacher macht. Das Grundgerüst dafür sind frühzeitige Information, Transparenz und Vertrauen.

Prof. Dr. Gernot Barth

Professor für
Konfliktmanagement
und Mediation

Prof. Dr. Gernot Barth ist Professor für Konfliktmanagement und Mediation an der Steinbeis-Hochschule, Herausgeber der Fachzeitschrift „Die Mediation“ und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mediation e. V. (DGM). Barth ist außerdem Leiter von IKOME | Steinbeis Mediation und hier seit über 20 Jahren als Coach, Mediator, Moderator, Organisationsentwickler und Supervisor tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig ist eines der führenden Beratungsinstitute für Konfliktmanagement in Deutschland. Es ist spezialisiert auf das Akzeptanzmanagement und die Akzeptanzkommunikation bei Infrastrukturprojekten sowie die Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung bei entsprechenden Vorhaben. Foto: Dirk Brzoska