Main Stage Welcome back & warm-up!

ab ca. 8:30 Uhr

Wieder dabei ist unser Haus-DJ Phase Pattern, der diesmal live in Lübeck die Plattenteller rotiert und uns alle in die richtige Stimmung für einen vollen Tag einstimmt. Holt euch noch einen Kafffee, schmiert noch ein Brötchen und schaltet so langsam auf Impact um! Mal ein Blick nach links und rechts in die Reihen bzw. Räume und seht altbekannte und neue SIDizen!

Main Stage Los geht es mit Why und How?

ab ca. 9:00 Uhr

Why? How? What?

„Von Menschen, die etwas zu sagen haben und nicht nur sprechen wollen, können wir was lernen!“ – das wollen wir einmal überprüfen mit einer Runde, die uns von der puren Überzeugung weiterbringt. Betrachten wir ganz genau das „How“ und lasst uns diskutieren!

Mittagspause:
Networking & Music

ab ca. 12:00 Uhr

Viel Input! Nun erstmal verdauen. Wir haben euch gehört und sorgen dieses mal für ausgiebig Zeit zum Netzwerken, Nachdenken, Nachtanken. Dabei versorgt uns DJ Phase Pattern mit heißen Tönen und flotten Moves.

Das Riders Café ist für Musik geboren und tief drinnen ist der SID ein Festival! Und mit unser ersten Live-Band „Pudeldame“ verwandeln wir die SID-Stage zum Hurricane für den Moment und fluten den Raum mit einem schnellen Impact für die Ohren.

Main Stage vom HOW zum What?

ab ca. 13:00 Uhr

Weiter geht es! Die nächste Runde von schlauen Menschen geht vom HOW zum WHAT. Beim 2. SIDtalk diskutieren wir über das Können, Wollen und Dürfen der verschiedenen Akteure auf dem Weg in eine klima-positive Welt … speziell nochmal aus der Perspektive Stadtwerk.

 

SIDimpulse auf 4 Stages

ab ca. 14 Uhr

In diversen SIDimpulsen zeigen SIDizens den SIDizens, WHAT alles konkret getan und unternommen werden kann zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles in unseren Städten und Kommunen. Dabei liegt der Fokus auf dem HOW und lädt zum Nachmachen und Diskutieren ein. Inspiration garantiert!

Galerie

14:30 Uhr
Thomas Koller – ENERSIS & Dirk Teichert – SW HILDESHEIM
Mit Uns Gut Leben – heute und in Zukunft

14:45 Uhr
Christopher Rath – DIGIMONDO
Neue Geschäftsfelder aufbauen und die Lebensqualität der Stadt steigern

15:00 Uhr
Sven Neldner – ENTRNCE & HARZ ENERGIE
Neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke: Digital, regional und (CO2)neutral

15:15 Uhr
Ralf Leufkes & Alexander Sommer – ITEMS & SW ISERLOHN
Hören wir auf zu labern, fangen wir mit der Wärmewende endlich an!

15:30 Uhr
Robert Heinecke – BREEZE TECHNOLOGIES
Gute Luft für intelligente und grüne Städte von morgen

15:45 Uhr
Carina Gastmeyer – TRAVEKOM
Smart City ist der Booster der Energiewende

Bandraum

14:30 Uhr
Hendrik Wölfel – HXI & PFALZWERKE
Dekarbonisierung vernetzt denken

14:45 Uhr
Dr. Gerrit Jochims – IDEA CHAMP INNOVATION
Was kann man tun, um die Selbstheilungskräfte im Stadtwerk zu aktivieren und die Energiewende zu pushen?

15:00 Uhr
Elena Pruß – MINT FUTUR
Wie E-Mobilisten die Vergütung für eingesparte CO2-Emissionen erhalten

15:15 Uhr
Falk Wilhelm Schulz – SONNENSEGLER ENERGIEGENOSSENSCHAFT
Energiewende ehrenamtlich einfach machen – so geht’s!

15:30 Uhr
Martin Lösch – SW BRÜHL
E-Carsharing: Ein Beitrag zur Minderung von CO2-Emissionen

15:45 Uhr
Anna Kohlmann – VATTENFALL NEXT ENERGY & Marc Vogel – SW BOCHUM
Regionale Wärmewende aktiv gestalten – ein Praxisbeispiel der Stadtwerke Bochum und VLINK

Billardraum

14:30 Uhr
Marlon Hütten – EPILOT & Valerian Vogel (EWR)
Zünde den intuitiven Nachhaltigkeitsturbo

14:45 Uhr
Raphael Floegel & Alexander Quatfasel – Chargecloud & Stadtwerke Neumünster
Stadtwerke & Elektromobilität: Wirtschaftliche Geschäftsmodelle für nachhaltige Städte

15:00 Uhr
Kristina Hunger – LUMOS LEGAL
LegalTech – der Booster für klimapositive Energieprodukte

15:15 Uhr
Andrea Kuhfuss – QLab Think Tank
Kollaboration fights Klimakrise: Wie wir wertschöpfend zusammen arbeiten

15:30 Uhr
Sebastian Holtze – DBU Digital Business University
Innovationskraft ohne Fachkräfte? Warum es für die Erreichung des 1,5 Grad-Ziels mehr braucht, als “nur” Technologie

15:45 Uhr
Céline Göhlich – Everyone Energy & make better
Technologien verbinden – Top-Down-Liste für ein effizientes Ausrollen von PV- und Wärme-Produkten.

Bar

14:30 Uhr
Michael Nöding – PVO INTERNATIONAL
Stadtwerke! Das ist eure Chance auf erfolgreiche Erzeugung und Vermarktung emissionsfreier Energie

14:45 Uhr
Torven Hartz – SHORTCUT SOLUTIONS
Wie können Batterieschwärme neue Geschäftsmodelle eröffnen?

15:00 Uhr
Ellen Szczepaniak & Simon Bächle – ADESSO & SW MAINZ
Auch in der Energiewirtschaft müssen neue Wege gegangen werden

15:15 Uhr
Gregor Blichmann – ELEVAIT
Die Service Center der Stadtwerke nachhaltig unterstützen – Mitarbeiter:innen & KI als Team

15:30 Uhr
Frank Wolters & Axel Popp – PwC & Engie
Kommunale Wärmeplanung – von den Grundüberlegungen bis zum nachhaltigen kostengünstigen Betrieb

15:45 Uhr
15:45 Uhr Dr. Oliver Klein – Der Solarteur & DEW21
Ohne Fläche keine Rendite. Städte müssen bei den Erneuerbaren nach ganz vorn in der Wertschöpfung

LIVE SIDclasses

ab ca. 16:00 Uhr

SIDclasses sind ein Format des SID zu einem zentralen Klimawende-Thema. In 3600s erarbeiten die Teilnehmer:innen thematisch geführt von Moderator:innen und inhaltlich begleitet von erfahrenen Expert:innen ihren ganz persönlichen Lernstoff zur Frage was man als Stadtwerk im jeweiligen Themenfeld konkret wie tun kann, um wirtschaftlich stark in die emissionsfreie Energiewelt zu gelangen. Gleichzeitig wird die SIDclass im Nachgang professionell dokumentiert und als SIDreport aufbereitet.

SIDclass Haltungswende
Stadtwerke und Städte in einer emissionsfreien Welt: digital, regional und wirtschaftlich

Powered by Quantum & ansvar2030
Moderator: Dirk Hardt

SIDclass Erzeugungswende
Stadtwerke als erfolgreiche Erzeuger und Vermarkter emissionsfreier Energie

Powered by adesso
Moderator: Michael Nöding (PVO International)

SIDclass Mobilitätswende
Daseinsvorsorge braucht Mobilität – Stadtwerke verbinden Lebensräume ohne Emissionen

Powered by webasto
Moderator: Eike Dehning

SIDclass Wärmewende
Emissionsfreie Wärme für alle im LNG-Terminal-Tempo

Powered by Stadtwerke Lübeck & make better
Moderator: Jürgen Kellner

Main Stage
SIDRecap & Finale

ab ca. 16:30 Uhr

und zum Schluss

Main Stage
Musik von Pudeldame & DJ Phase Pattern

Danke an unsere Sponsoren

Die SIDimpulse werden präsentiert von

Die SIDclasses werden präsentiert von